Am Samstag, 24.10.2025, veranstalteten die Feuerwehren Oberwang und Oberaschau die Abschnittsübung des Feuerwehrabschnitts Mondsee. Die Übungsannahme war ein Brand in der Halle des „Red Bull Energy Station Departments“ im Oberwanger Gewerbegebiet.
Brand einer Energy Station
Beim Eintreffen der Feuerwehren Oberwang und Oberaschau stellte sich heraus, dass im Inneren des Gebäudes die Formel 1 Energy Station, die dort renoviert wird, in Brand geraten ist. Die Red Bull Energy Station ist ein Hospitality Holzhaus welches im Paddock (VIP) Bereich der Formel 1 Rennstrecken aufgebaut wird. Die Station stellt die Basis für die Red Bull Formel 1 Teams mit Bereichen für die Crew, Verpflegung, Entspannung und für Gäste dar. Das multifunktionale Motorhome wird nach einem einzigartigen System schnell auf- und abgebaut und reist mit dem Formel 1 Zirkus mit.
Die dreistöckige Energy Station wurden komplett vernebelt. Die unterschiedlichen Atemschutztrupps hatten die Herausforderung im verwinkelten Erdgeschoss vermisste Personen zu suchen und zu retten.
Brand greift auf Dachbereich mit PV-Anlage über
Eine weitere Herausforderung, war die Personenrettung und die Löscharbeiten am Dach der Halle. Der Brand im Inneren hatte sich auf den Dachbereich ausgebreitet. Ein Teil des Daches ist mit einer PV-Anlage ausgestattet. Eine unbekannte Zahl an Elektrikern, die Wartungsarbeiten an der PV Anlage durchführten, wurden durch die Flammen eingeschlossen.
Hubrettungsgeräte und Drohnen Hand in Hand
Die Teams der Drehleiter aus St. Georgen, des Hubsteigers aus Mondsee und die Drohnen der Abschnittsdrohnengruppe arbeiteten Hand in Hand bei der Personensuche am Dach und beim Identifizieren von Glutnestern. Die umfassenden Löschwasserversorgung für den Außenangriff wurde durch vier Zubringerleitung sichergestellt.
Sämtliche Übungsherausforderungen
- ?????Personenrettung unter schwerem Atemschutz im Innenangriff
- ?????Personensuche am Dach
- ?????Personenrettung vom Dach
- ?????Löschangriff im Dachbereich
- ?????Löschwasserversorgung
konnten erfolgreich abgearbeitet werden.
Die Übungsplaner Thomas Höllnsteiner (Kommandant FF Oberwang) und Andreas Wienerroither (Kommandant FF Oberaschau) freuten sich über die rege Übungsteilnahme und den guten Verlauf der Übung.
Übungsbeobachter sehr zufrieden mit Übungsverlauf
Die Übungsbeobachter Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Alexander Neuhauser und der Oberwanger Vize-Bürgermeister Matthäus Feusthuber bedankten sich in den jeweiligen Schlussworten für die gelungene Großübung.
Der Brandschutzbeauftragte Josef Wiedemayer bedankte sich bei den Einsatzkräften: „Die Einsatzbereitschaft und die professionelle Abarbeitung der verschiedenen Übungsaufgaben hat mich sehr beeindruckt. Ein großes Dankeschön im Namen unseres Unternehmens für diesen großartigen Übungseinsatz am Samstagnachmittag.!“
An der Übung waren 17 Feuerwehren mit 221 Personen und 29 Fahrzeugen beteiligt.
Quelle: Abschnittsfeuerwehrkommando Mondsee