Der 18.11.2023 stand ganz im Zeichen der Ausbildung bei der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt. Um 08:00 Uhr starteten die Feuerwehrmitglieder mit dem ersten von vier Übungsszenarien. Die Übungsausarbeiter Sigmund Spitzer und Florian Kandelsdorfer übertrafen dabei mit der Übungsdarstellung alle Vorstellungen der Übenden, was nicht zuletzt durch die Unterstützung der Wiener Neustädter Wirtschaft ermöglicht wurde.
Am 7. November 2023 veranstaltete die Feuerwehr Lauffen eine Brandschutzschulung für die Mitglieder des Kiwanisclub Bad Ischl.
Die jährliche und letzte Funkübung im Abschnitt Dreiländerecke fand heuer am 04. November 2023 statt. Um 14.00 Uhr war ein Großschadensereignis bei der Firma ABRG – Abfall Behandlung & Recycling GmbH - in Arnoldstein der Übungsort für die Feuerwehren der Marktgemeinden Arnoldstein und Finkenstein. Um 16.00 Uhr waren die Wehren von den Gemeinden Bad Bleiberg, Nötsch, Feistritz/Gail und Hohenthurn bei der Firma SEIDRA Textilwerke GmbH in der Ortschaft Draschitz zugegen.
Kurz vor der Fertigstellung der Fürstenfelder Schnellstraße hatten Einsatzkräfte die Möglichkeit eine groß angelegte Übung durchzuführen. Die S7 wird in Zukunft auf rund 30 Kilometern von der A2 im Bereich Ilz bis an die ungarische Grenze bei Heiligenkreuz führen. Anfang des kommenden Jahres soll der erste Teilabschnitt eröffnet werden.
Am 18. Oktober 2023 führten die Betriebsfeuerwehr AustroCel, die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Hallein und der Löschzug Bad Dürrnberg eine Abschnittsübung bei der AustroCel Hallein GmbH durch.
21.10.2023 - Am 21. Oktober nahmen 13 Feuerwehrmitglieder der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya gemeinsam mit fünf weiteren Feuerwehren an einer gemeinsamen Gemeindeübung in Waidhofen/Thaya teil.
Ein Busunfall mit vielen Verletzten war der Auslöser einer großen, gemeinsamen Übung der Einsatzkräfte von Feuerwehr und den Rettungsorganisationen.
Gemeinsame KAT-Übung der Innsbrucker BOS am Samstag, 23. September
Gemeinsam für unsere Sicherheit: Erfolgreiche Feuerwehr-Nachbarschaftsübung vereint Stinatz, Ollersdorf, Hackerberg und Litzelsdorf! In einer beeindruckenden Demonstration der Solidarität und Zusammenarbeit über Gemeindegrenzen hinweg führten die Feuerwehren Stinatz, Ollersdorf, Hackerberg und Litzelsdorf eine eindrucksvolle Nachbarschaftsübung durch.
Mittwoch 13. September 2023, am gestrigen Übungsabend übten zwei Feuerwehren aus dem Pflichtbereich gemeinsam mit dem Rotem Kreuz, das Vorgehen bei einem Verkehrsunfall.
Vollständige Bewältigung schwerer Unfälle, die durch Naturgefahren ausgelöst werden: EXercise 2023 - Übung des Katastrophenschutzverfahrens der Europäischen Union in Linz, Österreich.