Bei einem Auffahrunfall zweier Straßenbahnen und einem Pkw Mittwochmittag, 30. April 2025, wurden elf Personen unterschiedlichen Grades verletzt.
Aus bislang unbekannter Ursache geriet Mittwochfrüh, 30. April 2025, der Dachstuhl eines Mehrparteienhauses in Brand. Verletzt wurde niemand.
Dienstagabend, 29. April 2025, ereignete sich auf der L539 ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Ein 50-jähriger Pkw-Lenker wurde dabei im Auto eingeklemmt. Der Fahrer des zweiten Pkws entfernte sich von der Unfallstelle.
Bei einem Überholmanöver mit drei beteiligten Fahrzeugen Mittwochfrüh, 30. April 2025, wurden zwei Personen verletzt.
Zu zwei Einsätzen musste die FF Rottenmann diesen Sonntag ausrücken, wobei der erste Einsatz bereits in den frühen Morgenstunden erfolgte.
Vermutlich ein technischer Defekt dürfte Dienstagfrüh, 29. April 2025, einen Lkw-Brand ausgelöst haben. Verletzt wurde niemand.
Sonntagnachmittag, 27. April 2025, prallte ein Motorradlenker (34) gegen den Lenker (21) eines Pkw. Der 34-Jährige wurde schwer verletzt.
Donnerstagfrüh, 24. April 2025, kam es auf der B317 zu einem Zusammenstoß zweier Pkw. Die Rettung transportierte die beiden verletzten Fahrzeuglenker (70, 64) in das LKH Judenburg.
Eine 21-jährige Frau erlitt Donnerstagnachmittag, 24. April 2025, schwere Verbrennungen am Oberkörper. Der Rettungshubschrauber C12 transportierte die Verletzte in das LKH Graz.
Dienstagabend, 22. April 2025, kam es auf der A9 zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Fahrzeug kam aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Vier Personen wurden verletzt, zwei davon schwer.
Aus bisher unbekannter Ursache geriet Dienstagfrüh, 22. April 2025, ein Klein-Lkw (Transporter) eines holzverarbeitenden Betriebes in Brand. Verletzt wurde niemand.
Montagnachmittag, 21. April 2025, kam ein Pkw-Lenker auf der B54 von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überschlug sich mehrfach und blieb auf der Fahrerseite im Straßengraben liegen. Der 61-jährige Lenker musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden
Sonntagnachmittag, 20. April 2025, geriet ein Pkw aus bislang unbekannter Ursache in Brand. Verletzt wurde niemand.
Bei einem Frontalzusammenstoß zweier Pkw Donnerstagfrüh, 17. April 2025, wurden beide Fahrzeuglenker verletzt.
Mittwochnachmittag, 16. April 2025, kam ein 41-jähriger Mann bei einem Sturz aus dem Fenster ums Leben.
Dienstagnachmittag, 15. April 2025, kam es in der Produktionshalle einer Firma zu einem Brand. Knapp 150 Einsatzkräfte standen im Einsatz. Ein Mitarbeiter wurde leicht verletzt. Eine Gefährdung für die Umwelt bestand nicht.
Dienstagnachmittag, 15. April 2025, kam eine 58-Jährige mit ihrem Pkw von der Fahrbahn ab und stürzte in den Rabnitzbach. Sie wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins LKH Graz eingeliefert.
Bei einem Großbrand Sonntagnachmittag, 13. April 2025, wurden zwei Almhütten zerstört. Nun steht die Brandursache fest.
Bei einem Kellerbrand in der Nacht zum Dienstag, 15. April 2025, wurden zwei Personen verletzt.
Ein Rettungswagen kam in der Nacht zum Dienstag, 15. April 2025, bei einer Einsatzfahrt von der Straße ab. Der Lenker und eine Sanitäterin wurden verletzt.
In Graz landete ein Pkw Dienstagnachmittag, 15. April 2025, auf dem Dach, nachdem der Lenker (42) einen parkenden Pkw touchiert hatte. Der Lenker dürfte zuvor einen medizinischen Notfall erlitten haben. Der Mann wurde unbestimmten Grades verletzt.
Am 12. April fand in Mooskirchen bereits zum vierten Mal die intensive „Grundausbildung-Tunnel“ für Tunnelportalfeuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes Voitsberg statt. Diese besondere Übung markierte eine Premiere, da erstmals auch drei Feuerwehren aus dem benachbarten Kärnten an der Ausbildung teilnahmen, um sich für den gemeinsamen Einsatz im Ernstfall vorzubereiten.
Beim Zusammenstoß eines Pkws mit einem Motorrad Montagnachmittag, 14. April 2025, wurde der 17-jährige Motorradfahrer unbestimmten Grades verletzt.
Neuberg an der Mürz.- Am Sonntagnachmittag, 13. April 2025, kam es bei einer Selbstversorgerhütte zu einem Brand. Die Flammen griffen schnell auf eine weitere Hütte über. Die Schadenssumme dürfte enorm sein.
Sonntagfrüh, 13. April 2025, kam es zu einem Brand in einer Wohnung. Dabei kam eine Person ums Leben.
Samstagabend, 12. April 2025, kam es im Kreuzungsbereich Weblinger Gürtel/OBI-Kreuzung zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Vier Personen wurden dabei leicht verletzt.
Samstagmittag, 12. April 2025, kam es auf der B69 in Leutschach an der Weinstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einem Motorradlenker. Dabei wurde ein 35-jähriger slowenischer Radfahrer schwer verletzt.
Samstagnachmittag, 12. April 2025, geriet in einer Wohnhausanlage ein Balkon in Brand. Verletzt wurde niemand. Die Brandursache ist derzeit noch unklar.
Donnerstagnachmittag, 10. April 2025, kam es im Ortsgebiet von Wildon zu einem Brand einer Gartenhütte, der in weiterer Folge auf ein angrenzendes unbewohntes Einfamilienhaus übergriff. Personen oder Tiere kamen nicht zu Schaden, die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt.
Donnerstagmittag, 10. April 2025, kam es im Kreuzungsbereich der B66 mit dem Neustifterweg zu einer seitlichen Kollision zweier Pkw, bei der vier Personen verletzt wurden - ein 69-jähriger Mann erlitt dabei schwere Verletzungen.
Mittwochabend, 9. April 2025, kam es bei einem landwirtschaftlichen Anwesen zu einem Arbeitsunfall mit einem Traktor. Ein 42-Jähriger erlitt dabei schwere Verletzungen.
Montagabend, 7. April 2025, geriet ein Pkw auf einem Parkplatz in Brand. Verletzt wurde niemand.
Montagabend, 7. April 2025, geriet ein Traktor während Feldarbeiten in Brand. Verletzt wurde niemand.
12. Wehrversammlung der Betriebsfeuerwehr Justizanstalt Karlau
Sonntagmorgen, 6. April 2025, geriet der Wintergarten einer Haushälfte in Brand. Das Feuer dürfte seinen Ausgang im dortigen Kamin genommen haben. Eine Frau erlitt leichte Verletzungen.
Samstagnacht, 5. April 2025, kollidierte ein durch Suchmittel und Alkohol beeinträchtigter Motorradfahrer mit einem Pkw. Er erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades.
Samstagnachmittag, 5. April 2025, prallte ein 75-Jähriger mit seinem Quad offenbar ungebremst gegen das Heck eines stehenden Pkw. Der Mann wurde schwer verletzt.
Ein Verkehrsunfall führte Samstagnachmittag, 5. April 2025, zu gleich mehreren Anzeigen für einen 26-jährigen Pkw-Lenker. Er fuhr einem vor ihm stehenden Fahrzeug auf. Statt einer gültigen Lenkberechtigung konnte der Mann jedoch lediglich einen positiven Alkotest vorweisen. Nun erwarten ihn gleich mehrere Anzeigen.
Ein 19-Jähriger kam Samstagnachmittag, 5. April 2025, mit seinem Motorrad zu Sturz und erlitt schwere Verletzungen. Abgesehen von einem Helm hatte er keine Schutzausrüstung getragen. Der junge Mann wurde ins Krankenhaus geflogen.