Ein Passant wurde in der Nacht auf Donnerstag, den 24. Juli 2025, zum Retter. Bei einem Spaziergang bemerkte er dichten Rauch, der aus dem obersten Stockwerk eines Wohngebäudes aufstieg. Er meldete der Bezirksalarmzentrale einen rauchenden Balkon worauf die BAZ vorerst zu einer Rauchentwicklung die Hauptwache alarmierte.
Kurze Zeit später bestätigten jedoch mehrere Anrufer, dass es sich um einen brennenden Balkon handelte. Daraufhin wurden die Feuerwachen Egelsee sowie die Hauptwache mit Alarmstufe 2 alarmiert.
Beim Eintreffen des ersten Fahrzeugs am Einsatzort bauten die Einsatzkräfte unverzüglich nach dem Kremser Standardvorgehen die Löschleitung auf. Diese war binnen zweieinhalb Minuten bis in den obersten Stock verlegt. Der Fahrzeugkommandant begab sich mit seinem Atemschutztrupp in das 5. Obergeschoss. Beim Betreten des Balkons stand dieser auf einer Fläche von etwa drei Quadratmetern in Flammen. Da der Wohnungsbesitzer bereits Löschversuche mittels Feuerlöscher versuchte, setzten die Einsatzkräfte die Löscharbeiten unverzüglich fort. Unter Atemschutz löschte der erste Trupp den Brandherd mithilfe eines Schaumlöschers ab. Der Brand war rasch unter Kontrolle. Durch das Agieren mittels Feuerlöscher konnte ein größerer Wasserschaden verhindert werden.
Mit einer Motorkettensäge öffneten die Einsatzkräfte den Boden und die Dämmung und kontrollierten auf versteckte Glutnester. Nachdem diese abgelöscht waren, wurde zusätzlich die Fassade überprüft – es konnten keine Brandspuren festgestellt werden.
Mithilfe der Schuttmulde der Drehleiter wurde das verbrannte Holz zügig abtransportiert. Nach einer weiteren Kontrolle mit der Wärmebildkamera konnte mit dem Abbau begonnen werden. Während die Gerätschaften zurückgebaut wurden, konnten die Holzbodenteile erneut nachgelöscht werden.
Während des gesamten Einsatzes war die Ringstraße durch die Polizei gesperrt, eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet. Das Rote Kreuz Krems war gemeinsam mit dem Bezirkseinsatzleiter sowie mehreren Rettungswagen zur Beistellung vor Ort bereit. Verletzt wurde beim Brand niemand.
Nach rund einer Stunde rückten die beiden Feuerwachen wieder ein. In den Wachen wurden die Fahrzeuge für den nächsten Einsatz vorbereitet.
Im Einsatz standen die Feuerwachen Egelsee und Hauptwache mit 42 Einsatzkräften und 8 Fahrzeugen.
Quelle: Freiwillige Feuerwehr Krems