• Foto: www.ffmoedling.at

  • Foto: www.ffmoedling.at

  • Foto: www.ffmoedling.at

  • Foto: www.ffmoedling.at

  • Foto: www.ffmoedling.at

Beginnender Waldbrand rasch unter Kontrolle

Am 27. Oktober wurde die Freiwillige Feuerwehr Mödling (NÖ) gegen 10:40 zu einer unbekannten Rauchentwicklung in den Mödlinger Ortsteil Vorderbrühl alarmiert.

Bei Eintreffen bestätigte sich die Rauchentwicklung in steilem Gelände unweit des Mödlinger Klettersteiges. Sofort wurde eine Erkundung mit geländegängigen Waldbrandfahrzeugen, zu Fuß und durch Unterstützung aus der Luft mittels Drohen gestartet. Rasch konnte eine Brandstelle aufgefunden und die Brandbekämpfung mit Löschrucksäcken gestartet werden.

Um den Brand restlos abzulöschen und Glutnester auszuschließen wurde die Brandstelle mit der Wärmebildkamera kontrolliert, der Waldboden ausreichend umgegraben und mit Wasser benetzt.

“Durch den raschen Einsatz der Feuerwehr konnte ein größerer Waldbrand verhindert werden. Zum schnellen Einsatzerfolg trugen neben der Erfahrungen aus den Waldbränden der letzten Jahre auch die umfassenden Investitionen in Spezialequipment für Waldbrände die in der vergangenen Zeit getätigt wurden bei. Insbesondere die rasche Erkundung und der erste Löschangriff konnte mit Spezialfahrzeugen aber auch Drohnen erheblich verbessert werden“, so Einsatzleiter Kommandant-Stellvertreter Peter Kolar.

Nach etwa zwei Stunden konnten die vier Fahrzeuge mit 13 Einsatzkräften wieder einrücken.


Quelle: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Mödling




ANZEIGEN: