• Foto: BFKDO Hollabrunn

  • Foto: BFKDO Hollabrunn

  • Foto: BFKDO Hollabrunn

  • Foto: BFKDO Hollabrunn

  • Foto: BFKDO Hollabrunn

  • Foto: BFKDO Hollabrunn

  • Foto: BFKDO Hollabrunn

Brand im Krankenhaus

Heute, kurz nach 13 Uhr, wurde die Feuerwehr Hollabrunn zu einem Brandverdacht im Krankenhaus alarmiert. Aufgrund der Lagebeschreibung erhöhte Einsatzleiter Christian Holzer noch auf der Anfahrt auf Alarmstufe 2.

Im Zuge des Einsatzes musste die Verlegung von zwei Stationen mit insgesamt 22 Patientinnen und Patienten unterstützt werden. Parallel dazu wurden weitere Feuerwehren nachalarmiert, da sich Brandgeruch vom Keller bis in das 2. Obergeschoss ausbreitete. Sensible Bereiche im Gebäude von Feuerwehrmitgliedern besetzt. Vorbeugende Belüftungsmaßnahmen wurden auf allen Stockwerken durchgeführt.

Die weitere Erkundung ergab einen Brand in einer Dehnfuge. Nach Öffnung der Mauer im betroffenen Bereich konnte der Brandherd lokalisiert und unter Kontrolle gebracht werden.

Brandaus konnte um 15:30 gegeben werden. Die chirurgische Abteilung bleibt bis voraussichtlich morgen Mittag gesperrt. Die Brandstelle wird weiterhin überwacht. Es gab keine verletzten Personen.

„Durch das rasche Eingreifen konnte ein größerer Schaden verhindert werden“, so Feuerwehrkommandant Markus Pfeifer.

Im Einsatz standen fünf Feuerwehren – Hollabrunn, Wullersdorf, Sitzendorf, Göllersdorf und Oberfellabrunn – mit insgesamt 12 Fahrzeugen und 54 Mitgliedern. Zusätzlich waren das Rote Kreuz und die Polizei vor Ort.

Nachtrag: Der Betrieb in der chirurgischen Abteilung ist wieder sichergestellt.


Quelle: BFKDO Hollabrunn




ANZEIGEN: