• Bilder: FF Hallein 

  • Bilder: FF Hallein 

  • Bilder: FF Hallein 

  • Bilder: FF Hallein 

  • Bilder: FF Hallein 

Brand in der Firma Leube - Alarmstufe 2 bei Einsatz

Zu einem Brand in einem Silo kam es am 26. September um 18:51 Uhr auf einem Firmengelände in Hallein-Taxach. Zum Zeitpunkt der Brandauslösung befanden sich keine Personen im Silo. Es wurde niemand verletzt. Brandursache war ein technisches Versagen aufgrund einer Übertemperatur im Silo. Am Brandort waren 75 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Hallein und Bad Dürrnberg eingesetzt. Die Schadenssumme ist noch unbekannt.

Update der Feuerwehr Hallein:

Am Freitagabend, den 26.09.2025, wurde die Hauptwache der Freiwilligen Feuerwehr Hallein um 18:50 Uhr zu einem Silobrand in einem Industrie- bzw. Gewerbebetrieb im Ortsteil Gartenau alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung sichtbar. Einsatzleiter BR Sebastian Wass löste daher umgehend Alarmstufe 2 aus. Dies führte zur Nachalarmierung des 2. Zuges der Hauptwache Hallein sowie des Löschzuges Bad Dürrnberg.

Beim Eintreffen am Einsatzort zeigte sich ein Brand im Dachbereich der Filteranlage. In weiterer Folge stellte sich heraus, dass ein Gummikondensator in der Abluftanlage eines Ofens Feuer gefangen hatte.
Die Feuerwehr führte eine Erkundung des Brandbereichs von innen und außen durch und leitete umgehend Löschmaßnahmen über die Drehleiter mit einem C-Hohlstrahlrohr ein. Zusätzlich wurde das Wenderohr der Drehleiter vorbereitet. Parallel erfolgte die Kontrolle der Anlage mittels Wärmebildkamera auf mögliche Temperaturveränderungen.

Zur Wasserversorgung wurden zwei Saugstellen an der Königsseeache (durch die Pumpen Hallein und Dürrnberg) eingerichtet sowie eine Zubringerleitung von einem Hydranten durch das Rüstlösch Hallein gelegt. Das Atemschutzfahrzeug errichtete einen Atemschutzsammelplatz.
Nach knapp einer Stunde konnte der Einsatzleiter schließlich „Brand aus“ geben. Die Anlage wurde abschließend gemeinsam mit Betriebsangehörigen von der Drehleiter aus begutachtet.

Eingesetzte Kräfte Hauptwache:
Fahrzeuge: KDOFA, TLFA 3000, DLA(K) 23-12, RLFA 2000, TLFA 4000, LFA, ASF, VRFA-Tunnel, SRFKA, VFA, VF, MTF
Ausgerückte Kräfte: 55
Gesamteinsatzleiter: BR Sebastian Wass

Eingesetzte Kräfte LZ Bad Dürrnberg:
Fahrzeuge: TLFA 3000, LFA
Ausgerückte Kräfte: 19
Einsatzabschnittsleiter LZ Bad Dürrnberg: OBI Manfred Schörghofer

Weiters:
Rotes Kreuz Hallein
Polizeiinspektion Hallein



Quelle: LPD Salzburg, Feuerwehr Hallein/OVI Alexander Hofer (ASBÖD Abschnitt 3 Tennengau)




ANZEIGEN: