Hünxe (ots) - Auch in unserer Region nimmt die Zahl der Wald- und Vegetationsbrände zu. Auslöser sind unter anderem anhaltende Trockenheit, starke Winde oder menschliches Fehlverhalten. Das stellt die Feuerwehren vor gewisse Herausforderungen. So erfordert beispielsweise ein Pkw-Brand ein grundlegend anderes Vorgehen als ein Wohnungsbrand. Ebenso verhält es sich bei Bränden in Wäldern oder der Vegetation. Dies gilt ebenso für die Gerätschaften und die persönliche Schutzausrüstung, da diese Einsätze häufig mit hohen Temperaturen im Sommer und großen betroffenen Flächen einhergehen. Um für diese Einsatzart bestens geschult zu sein, führte die Feuerwehr Hünxe ein internes Seminar durch.
Vergangenen Samstag fand der erste von zwei identischen Seminartagen statt. Ein externer Dozent des Vereins für Wald- und Flächenbrandbekämpfung e. V. führte im ersten Teil des Seminars durch die Besonderheiten von Wald- und Vegetationsbränden. Dabei wurden wichtige Begriffe und Einsatzgrundsätze erläutert, die für den Einsatzerfolg und die Sicherheit der Einsatzkräfte essenziell sind. Anschließend fuhren die Teilnehmenden in den Ortsteil Bucholtwelmen. Ein Feuerwehrkamerad stellte dort sein abgeerntetes Maisfeld und Strohballen für den praktischen Teil zur Verfügung. In zwei Durchläufen wurde das Brandgut kontrolliert angezündet. Bei der anschließenden Brandbekämpfung konnten die zuvor besprochenen Seminarinhalte geübt werden.
Der Fokus lag dabei auf der Brandbekämpfung mit D-Schläuchen, die sich aufgrund ihres geringen Durchmessers besonders gut für eine sparsame Wasserabgabe über große Entfernungen eignen. Ein weiteres Team erprobte zeitgleich den Einsatz der Löschrucksäcke, die durch die Gemeinde Hünxe und den Kreis Wesel angeschafft wurden. Die Löschmaßnahmen wurden durch handgeführte Werkzeuge zum Aufbrechen des Bodens und zum Auffinden von Glutnestern ergänzt. In der abschließenden Feedbackrunde waren sich alle Teilnehmenden einig, dass der praktische Übungsteil unabdingbar ist, um bestmöglich für den Einsatz vorbereitet zu sein.
Am kommenden Samstag findet der zweite Seminartag statt. Zwischen 13 und 16 Uhr ist am Sternweg durch die Entzündung des Brandgutes mit kurzzeitiger Rauchentwicklung zu rechnen. Es sind ausreichend Löschfahrzeuge für den Eigen- und Fremdschutz vor Ort. Die Kreisleitstelle Wesel wurde informiert, die Entzündung des Feuers wurde vorab vom Kreis Wesel genehmigt. Wir bedanken uns bei den Anwohnerinnen und Anwohnern für ihr Verständnis.
Quelle: Original-Content von: Freiwillige Feuerwehr Hünxe, übermittelt durch news aktuell