Ludwigshafen (ots) - (KS) Am 22.08.2025 um 13:28 Uhr wurde die Feuerwehr Ludwigshafen zu einem Gefahrstoffaustritt in die Hermann-Hesse-Straße nach Ludwigshafen-Oggersheim, in das dortige Hallenbad gerufen.
Beim Eintreffen konnte die Feuerwehr eine Leckage an einem Vorratstank feststellen. Aus diesem, trat in flüssiger Form der Stoff Natriumhypochlorit aus, welcher in eine Havarie Wanne, die sich unter dem Vorratsbehälter befand, lief. Natriumhypochlorit wird im Bereich der Schwimmbadtechnik zum Chlorieren des Badewassers verwendet.
Die ausgelaufene Flüssigkeit wurde durch die Feuerwehr, in einen extra dafür bereitgestellten Auffangbehälter umgepumpt. Dies fand unter der Verwendung entsprechender Schutzkleidung statt. Das Umpumpen wurde durch die Feuerwehr mit Messgeräten überwacht, so dass zu keiner Zeit eine Gefahr für die Umwelt bestand. Ebenso gab es keine verletzten Personen.
Im Einsatz waren die Feuerwehr Ludwigshafen mit 30 Einsatzkräften und 9 Fahrzeugen der Berufsfeuerwehr, der Rettungsdienst mit einem Fahrzeug, der Katastrophenschutz Ludwigshafen mit einem Rettungswagen sowie dem leitendem Notarzt und dem organisatorischen Leiter Rettungsdienst, die Polizei und die Berufsfeuerwehr Mannheim mit einem Fahrzeug.
Während des Einsatzes musste die Feuerwehr zu sechs weiteren Einsätzen im Stadtgebiet ausrücken. Der Stadtschutz im südlichen Stadtgebiet, wurde durch die freiwillige Feuerwehr Maudach und im nördlichen Stadtgebiet, über die Zeit des Einsatzes durch die Freiwillige Feuerwehr Oppau sichergestellt.
Quelle: Original-Content von: Feuerwehr Ludwigshafen, übermittelt durch news aktuell