Am Freitag, 14.11.2025, fand im Gasthaus Leiner in Henndorf die Herbsthauptdienstbesprechung der Feuerwehren des Bezirkes Jennersdorf statt.
Deutlich mehr als 120 Führungskräfte waren gekommen, um Ausblicke auf das Feuerwehrjahr 2026 in Erfahrung bringen zu können bzw. das Jahr 2025 Revue passieren zu lassen.
Im Zuge dieser Veranstaltung wurde von den Referenten des Bezirkes ein Rückblick auf das vergangene und eine Vorschau auf das kommende Jahr präsentiert.
Hausherr Bürgermeister Reinhard Deutsch, seitens der Polizei Obstlt Kurt Schuller, der Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes Helmut Klettler, Bezirkshauptmann Mag. Harald Dunkl und der Abgeordnete zum Burgenländischen Landtag, Fabio Halb betonten in ihren Ansprachen die Wichtigkeit der Feuerwehren und sprachen Dank und Anerkennung für die Leistungen der Freiwilligen Feuerwehren des Bezirkes Jennersdorf aus.
Des Weiteren konnten im Zuge der Herbsthauptdienstbesprechung HBI Ing. Daniel Mohapp (FF Oberdrosen), HBI Dipl.- Ing. Matthias Brückler (FF St. Martin/Raab) und BR Franz Windisch (FF Jennersdorf) durch Bezirkskommandant OBR Jochen Illigasch die Ausbilderverdienstmedaillie in Bronze übergeben werden.
ABI Dipl.-Ing Michael Janosch (FF Grieselstein) wurde mit dem Überreichen des Verdienstzeichen Stufe 3 ebenso Dank und Anerkennung ausgesprochen.
Christian Lipp (FF St. Martin/Raab-Berg) wurde zum Abschnittswart für Funk ernannt und gleichzeitig zum Brandmeister befördert. Zum Hauptbrandinspektor befördert wurden Michael Laczko ( Kommandant FF Doiber) und Martin Wolf (Kommandant FF Welten).
Als Zeichen des Dankes und Anerkennung der verdienstvollen Zusammenarbeit wurde zusätzlich noch zwei Kameraden der Feuerwehr Rogaskovci, Slowenien, die Verdienstmedaille des Burgenländischen Landesfeuerwehrverbandes in Silber an Franc Curmann und in Gold an Martin Ficzko, überreicht.
Neben Hausherr Reinhard Deutsch waren auch die Bürgermeister Harald Brunner (Weichselbaum), Josef Korpitsch (Mogersdorf), Andrea Reichl (Deutsch Kaltenbrunn) und Eduard Zach Heiligenkreuz) anwesend.
Quelle: Stadtfeuerwehr Jennersdorf