Lehrte (ots) -
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 20./21.09. ist es auf dem Autohof an der Westtangente in Ahlten zu einem Feuer gekommen. Um 0:28 Uhr wurden die Feuerwehren aus Lehrte, Aligse und Steinwedel zudem Autohof in der Straßburger Straße gerufen, mit dem Stichwort "3 LKW brennen". Während der Anfahrt wurde zu dem gemeldet, dass sich einer der brennenden LKW im Bereich der Zapfsäulen befinden sollte.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte vor Ort, entschärfte sich die Lage, da sich kein LKW in unmittelbarer Nähe einer Zapfsäule aufhielt. Bei einem LKW, der im Zufahrtsbereich geparkt war, brannte ein Anhänger in voller Ausdehnung. Das Feuer war in Begriff auf einen direkt daneben abgestellten LKW überzugreifen. Bei einem weiteren LKW, der ebenfalls dort abgestellt gewesen war, hatte das Feuer bereits die Plane des Aufliegers in Mitleidenschaft gezogen. Der Fahrer dieses LKW konnte seinen Truck jedoch aus dem unmittelbaren Gefahrenbereich fahren und den beginnenden Schwelbrand an der Plane mit Hilfe eines Feuerlöschers löschen. Damit in der Anfangsphase die Wasserversorgung sichergestellt werden konnte, wurde durch den Einsatzleiter Stephan Keil zusätzlich das TLF 3000 aus Ahlten angefordert. Mehrere Trupps unter Atemschutz löschten den brennenden Anhänger und verhinderten ein weiteres Ausbreiten des Brandes, der bereits auf ein Teil des nebenstehenden Auflieger übergegriffen hatte. Während der Löscharbeiten wurde der Anhänger, der mit Getränkedosen auf Paletten beladen war, komplett ausgeräumt und auch bei dem nebenstehenden Auflieger mussten Teile der Ladung, die aus Tiernahrung bestand, entladen werden, um an die Glutnester heranzukommen. Da hierfür ein massiver Atemschutzeinsatz notwendig war, wurde die Hygienekomponete der Stadtfeuerwehr Lehrte zur Einsatzstelle beordert. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers auf die Zugmaschine des Anhängers verhindert und ein Ausbreiten des Brandes in dem nebenstehenden Auflieger begrenzt werden. Während der Löscharbeiten wurde die Straßburger Straße sowie die Zufahrten zu der Tankstelle und dem Autohof komplett gesperrt. Zur Brandursache sowie der Schadenhöhe hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen. Personen kamen bei diesem Einsatz nicht zu Schaden.
Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Ahlten, Aligse, Kohlshorn, Lehrte und Steinwedel mit insgesamt 58 Einsatzkräften und 12 Fahrzeugen, der Stadtbrandmeister, der Feuerwehrpressesprecher, der Rettungsdienst und die Polizei.
Quelle: Original-Content von: Freiwillige Feuerwehr Lehrte, übermittelt durch news aktuell