Dortmund (ots) -
Am Nachmittag wurden die Kräfte der Feuerwache 1 (Mitte) und 4 (Hörde) zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Landgrafenstraße alarmiert. Vor Ort stellten die erst eintreffenden Einheiten bei der Überprüfung der Anlage fest, dass ein optischer Rauchmelder im 4. Obergeschoss ausgelöst hatte. Gleichzeig informierte die Bauleiterin, dass es auf dem Dach zu einem Brandereignis nach Dacharbeiten gekommen war.
Um eine schnelle und effektive Brandbekämpfung auf dem Dach und dem vierten Obergeschoss durchführen zu können wurde eine "Staffel" (hier 5 Feuerwehrangehörige) über eine außenliegende Treppe ins 4. Obergeschoss entsandt, eine weitere Staffel erreichte das Dach über ein Baugerüst. An der Vorderseite des Gebäudes wurden gleich zwei Drehleitern in Stellung gebracht - eine für den Material- und Personaltransport und eine für zur Vorbereitung eines Löschangriffs.
Glücklicherweise stellte sich schnell heraus, dass das Brandereignis in einer Versorgungsöffnung im Dach begrenzt war und sich nur der Rauch ins 4. Obergeschoss ausgebreitet hatte. Um die Brandstelle in dem Schacht genau lokalisieren zu können, wurde der Rüstwagen der Feuerwehr Dortmund nachalarmiert und spezielle Kameras ("Search-Cam" und eine Inspektionskamera) zum Einsatz gebracht. Das Feuer konnte dann zielgerichtet mit zwei Feuerlöschern abgelöscht werden ohne dass das Dach umfangreich geöffnet werden musste. Abschließend wurde sowohl das Dach als auch das 4. Obergeschoss nochmal mittels Wärmebildkameras kontrolliert und es konnte "Feuer aus" gemeldet werden. Verletzt hatte sich glücklicherweise niemand.
Nachdem die Brandmeldeanlage zurückgestellt wurde, konnten die Einsatzkräfte nach etwa 90 Minuten die Einsatzstelle verlassen.
Quelle: Original-Content von: Feuerwehr Dortmund, übermittelt durch news aktuell