Reichenau (ots) - Am Freitagnachmittag,24.10.2025, wurde an einem Steg an der Reichenauer Schiffslände ein Schiff vom Regierungspräsidium Freiburg vorgefunden, welches im Motorbereich gesunken war. Die Feuerwehr wurde zu Hilfe gerufen.
Die Integrierte Leitstelle Konstanz alarmierte um 15:10 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Reichenau zur Unterstützung der Ölwehr per Meldeempfänger. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde ein Mähschiff (Seekuh), welches im hinteren Bereich (Motorraum) durch den starken Wellenschlag aufgrund des Sturmereignisses mit ca. 5 m³ Wasser vollgelaufen und abgesunken war, vorgefunden.
Die Feuerwehr setzte zwei Tauchpumpen (Abwassertauchpumpe Mini-Chiemsee und eine Feuerwehr-Tauchpumpe TP 8) ein, um das Schiff auszupumpen. Da keinerlei Betriebsstoffe im Wasser festzustellen waren, wurde es über B- und C-Schläuche direkt in den Kanal an Land gepumpt. Nachdem der Motorraum ausgepumpt war, wurde die Wartungsluke am Heck wieder verschlossen und zusätzlich mit einer Plane und Sandsäcken gegen Spritzwasser abgedichtet.
Unter Leitung von Stellv. Kommandant Marcus Deggelmann war die Freiwillige Feuerwehr Reichenau mit dem Mehrzweck- und Führungsfahrzeug, dem Löschfahrzeug LF 10 und dem Gerätewagen Transport (GW-T) mit 13 Feuerwehr-Einsatzkräften zur Unterstützung der Ölwehr einschließlich Bereitschaft im Einsatz. Mit vor Ort waren Kräfte der Feuerwehr Konstanz mit Wechselladerfahrzeug und Abrollbehälter Ölwehr und Ölsperren-Anhänger, der Feuerwehr Radolfzell mit Feuerlöschboot (FLB) und Mehrzweckboot (MZB) zu Wasser, der Wasserschutzpolizei und Mitarbeiter des Regierungspräsidiums.
Einsatzende war um 17:11 Uhr.
Quelle: Original-Content von: Freiwillige Feuerwehr Reichenau, übermittelt durch news aktuell