Am Sonntagnachmittag des 25. Mai 2025, wurde die FF Lehenrotte zur Bergung einer Arbeitsmaschine nach Moosbach alarmiert. Ein Traktorfahrer kam mit seinem Fahrzeug beim zurückschieben zu weit an die Bachböschung und kippte dabei in den Bach.
Um 16:53 Uhr wurde die FF Lehenrotte mittels Sirene zum Einsatz alarmiert, bereits wenige Minuten später konnte das erste Fahrzeug zum Einsatz ausrücken.
Am Einsatzort bot sich folgende Lage: Ein Traktor lag auf der Seite im Bachbett, Betriebsmittel traten aus und drohten das Wasser zu verunreinigen. Der Fahrer blieb unverletzt.
Ein 2. Fahrzeug der FF Lehenrotte wurde daraufhin mit spezieller Ausrüstung, um ausgelaufenes Betriebsmittel zu binden, nachgefordert und sofort mit provisorischen Mitteln eine Ölsperre errichtet.
Da der Traktor mit eigenen Mitteln nicht gefahrlos geborgen werden konnte, wurde die FF Hohenberg mit dem Versorgungsfahrzeug mit Kran nachalarmiert. Bis zum Eintreffen der Hohenberger Einsatzkräfte wurde die Unfallstelle für die Bergung hergerichtet, die vorher provisorisch errichtete Ölsperre verbessert und auslaufende Betriebsmittel gebunden.
Mit dem Kran des VF Hohenberg wurde der Traktor aus dem Bachbett gehoben, anschließend wieder auf seine 4 Räder gestellt und neben der Straße abgestellt.
Da ausgelaufene Betriebsmittel, wenn auch nur geringe Mengen, durch eine unmittelbar unterhalb der Unfallstelle liegende Tränke für Weidetiere eines Nachbaren, trieben, wurde der gesamte Bereich großflächig gereinigt.
Nach rund 2,5 Stunden konnte der Einsatz beendet werden.
Im Einsatz standen:
FF Lehenrotte mit TLFA-4000, KLFA mit Anhänger und 14 Mitglieder
FF Hohenberg mit VF-K und 2 Mitglieder
Polizei Türnitz mit 2 Beamten
Quelle: BSB EHBI Christian Teis (Presse 11), BFKDO Lilienfeld