Konstanz (ots) -
Am Donnerstagmorgen, den 23.10.2025, zog eine Unwetterfront über das Stadtgebiet Konstanz. Für die Feuerwehr Konstanz begann der Tag zunächst mit alltäglichen Einsätzen.
10:10 Uhr: Türnotöffnung im Stadtteil Petershausen.
10:27 Uhr: Auslösung der Brandmeldeanlage an der Universität Konstanz. Die Hauptamtliche Abteilung sowie die Abteilung Petershausen rückten aus. Vor Ort konnte ein Täuschungsalarm als Ursache festgestellt werden.
12:04 Uhr: Auf der Mainaustraße, nahe dem Stadtteil Egg, wurde ein umgestürzter Baum auf der Fahrbahn gemeldet. Dieser wurde von der Feuerwehr mittels Kettensäge entfernt.
12:18 Uhr: Ein Personenzug kollidierte in der Nähe der Eisenbahnstraße in Petershausen mit mehreren Ästen, die ins Gleisbett ragten. Nach Streckensperrung kontrollierten Feuerwehr, Lokführer und der Notfallmanager der Bahn gemeinsam den Zug. Es entstanden keine größeren Schäden, und keine Personen wurden verletzt. Die Feuerwehr entfernte die Äste, anschließend wurde die Einsatzstelle an den Notfallmanager der Bahn übergeben.
12:53 Uhr: Meldung über ein treibendes SUP (Stand-Up-Paddle-Board) auf dem Seerhein. Laut Zeugen war zuvor eine Person in auffälligem Neoprenanzug auf dem Wasser gesehen worden; kurz darauf nur noch das SUP. Die Feuerwehr, DLRG, Polizei und Wasserschutzpolizei wurden alarmiert. Von der Feuerwehr Konstanz rückten die Hauptamtliche Abteilung sowie die Sondereinheit Ölwehr mit Feuerlöschboot und Mehrzweckboot aus. Einsatzleitwagen und Wasserrettungsfahrzeug mit Schlauchboot fuhren landseitig zur Fritz-Arnold-Straße. Vor Ort wurde eine gemeinsame Einsatzleitung aller Hilfsorganisationen eingerichtet. Auch die Drohneneinheit des Landkreises Konstanz und ein Polizeihubschrauber waren im Einsatz. Gegen 14:00 Uhr konnte Entwarnung gegeben werden - das treibende SUP stand nicht in Zusammenhang mit der zuvor gesichteten Person.
13:15 Uhr: In der Reutestraße fiel ein größerer Ast auf ein Hausdach. Es bestand keine akute Gefahr; die Einsatzstelle wurde abgesperrt, weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.
15:24 Uhr: Brand eines PKW auf der Max-Stromeyer-Straße. Vor Ort wurde ein Entstehungsbrand im Motorraum festgestellt. Die Feuerwehr löschte den Brand und kontrollierte das Fahrzeug mit der Wärmebildkamera. Nach etwa 30 Minuten wurde die Einsatzstelle an Polizei und Abschleppdienst übergeben.
15:50 Uhr: In der Alemannenstraße stürzte ein größerer Baum auf einen anderen, der daraufhin drohte, auf mehrere Häuser und die Straße zu fallen. Einsatzleitwagen, Drehleiter und Rüstwagen rückten aus. Es wurde der umgestürzte Baum mit Hilfe der Seilwinde des Rüstwagens gesichert und vom stehenden Baum gezogen. Anschließend erfolgte eine Kontrolle des beschädigten Baums über die Drehleiter.
17:02 Uhr: Unterstützung der Polizei in der Max-Stromeyer-Straße. Ein Wohnwagen-Verdeck hatte sich gelöst und ragte in den Straßenbereich. Dieses wurde durch die Feuerwehr gesichert.
17:24 Uhr: Erneut stürzte in der Alemannenstraße ein Baum um und begrub einen PKW. Der Baum wurde von der Feuerwehr zersägt und die Straße freigeräumt.
17:33 Uhr: Auslösung der Brandmeldeanlage in einem Altenheim in der Eichhornstraße. Einsatz für den Löschzug bestehend aus den Abteilungen Hauptamt, Petershausen und der Drehleiter der Abteilung Altstadt. Ursache war angebranntes Essen, das eine Rauchentwicklung verursacht hatte. Der betroffene Bereich wurde belüftet, der Einsatz war nach 30 Minuten beendet.
17:44 Uhr: Umgestürzter Baum über Straße und Radweg in der Graf-Lennart-Bernadotte-Allee in Egg. Einsatz für die Abteilung Litzelstetten. Der Baum wurde an Mitarbeiter der Mainau übergeben, die die Beseitigung übernahmen.
18:24 Uhr: Unterstützung des Rettungsdienstes im Stadtteil Paradies. Eine Person wurde mittels Drehleiter aus dem dritten Obergeschoss gerettet und dem Rettungsdienst zur weiteren Versorgung übergeben.
18:38 Uhr: Umgestürzter Baum in der Mannheimer Straße in Wollmatingen. Die Abteilung Wollmatingen entfernte den Baum mit Motorsägen, die Straße wurde wieder freigegeben.
19:10 Uhr: Umgestürzter Baum im Stadtteil Egg. Der rund acht Meter hohe Baum wurde durch die Abteilung Allmannsdorf zersägt und die Fahrbahn gereinigt.
21:22 Uhr: Wasserrohrbruch in einem Gebäude in der Max-Stromeyer-Straße. Die Feuerwehr führte erste Maßnahmen durch und versuchte, die Hauptwasserleitung abzustellen. Die Stadtwerke Konstanz sperrten Wasser- und Stromzufuhr zum Gebäude. Anschließend unterstützte die Feuerwehr beim Abpumpen des Wassers. Nach rund 90 Minuten war der Einsatz beendet, das Gebäude wurde an den Eigentümer übergeben.
24.10.2025, 08:26 Uhr: Teile eines Dachs drohten am Alten Wall aus dem sechsten Obergeschoss auf die Straße zu stürzen. Die Feuerwehr sicherte die Dachteile mit der Drehleiter.
- Einsatzstichwort: Unwetterlage im Stadtgebiet - Uhrzeit: ab 10 Uhr - Einsatzort: gesamtes Stadtgebiet Konstanz -
Quelle: Original-Content von: Feuerwehr Konstanz, übermittelt durch news aktuell