Am 13. November 2025 wurde die Feuerwehr Mattersburg um 17:04 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf die S31 in Fahrtrichtung Oberpullendorf, höhe dem Knoten Mattersburg, alarmiert. Auf dem ersten Fahrstreifen kam es zu einem Auffahrunfall zwischen zwei PKW. Ein verunfallter PKW wurde nach der Freigabe durch die Polizei mittels Kran auf das Wechselladerfahrzeug verladen und von der Einsatzstelle verbracht. Das zweite am Unfall beteiligte Fahrzeug konnte die Schnellstraße selbstständig verlassen.
Noch während der Aufräumarbeiten auf der S31 erfolgte über Funk die Alarmierung zu einem weiteren Verkehrsunfall. Um 17:46 Uhr wurde die Feuerwehr Mattersburg auf die S4 in Fahrtrichtung Mattersburg, zwischen der Raststation Pöttsching und der Anschlussstelle Sigleß gerufen.
In den zweiten Unfall waren insgesamt fünf Fahrzeuge sowie ein Anhänger involviert. Mindestens eine Person wurde verletzt und durch den Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Seitens der Feuerwehr wurde die Unfallstelle gemeinsam mit der Autobahnpolizei abgesichert und die Unfallstelle ausgeleuchtet. Die Bergungsarbeiten wurden nach Abschluss der Unfallaufnahme durchgeführt. Zwei PKW sowie ein Anhänger mussten von der Feuerwehr abtransportiert werden. Drei weitere Fahrzeuge konnten die Fahrt in Begleitung von Autobahnpolizei und Feuerwehr bis zur nächsten Ausfahrt fortsetzen. Im Anschluss wurde die Fahrbahn gereinigt und ausgelaufene Betriebsmittel gebunden.
Die Feuerwehr Mattersburg stand insgesamt mit fünf Fahrzeugen etwas mehr als zwei Stunden im Einsatz. Wir bedanken uns bei dem Roten Kreuz, der Asfinag und der Autobahnpolizei für die gute Zusammenarbeit.
Quelle: FF Mattersburg