• Foto: @FF Altaussee/Kainzinger

  • Foto: @FF Altaussee/Kainzinger

  • Foto: @FF Altaussee/Kainzinger

  • Foto: @FF Altaussee/Kainzinger

  • Foto: @FF Altaussee/Kainzinger

  • Foto: @FF Altaussee/Kainzinger

  • Foto: @FF Altaussee/Kainzinger

  • Foto: @FF Altaussee/Kainzinger

Weiße Fahne bei der Atemschutzleistungsprüfung…..

Im Auftrag des Bereichsfeuerwehrverbandes Liezen wurde die Atemschutzleistungsprüfung für den Bezirk Liezen diesmal bei der FF Altaussee abgehalten. 16 Gruppen zu je 4 Mann aus dem Bezirk, sowie die Gruppen der FF Blumegg-Teipl aus der Südsteiermark sowie der FF Roith und der FF Obertraun stellten sich den schwierigen Aufgaben.

Die Leistungsprüfung in Bronze bzw. Silber ist der Abschluss von intensiven, zeitaufwendigen Übungen. Diese Übungen sind eine der Wichtigsten, für die immer am Brandherd eingesetzten Atemschutzträgern und sie gewähren auch die Sicherheit des eingesetzten Atemschutztrupp. Menschenbergung, Brandbekämpfung, Beherrschen des Gerätes sowie ein theoretischer Teil umrunden sind die Grundlagen der Ausbildung und dieser Prüfung.

Dazu notwendig sind auch eine hohe Anzahle von Bewertern, welche allesamt diese Prüfung schon hinter sich haben müssen, um in den elitären Bewerterstab zu kommen.

Bewerbsleiter HBI Christian Fischer, es war die erste ASLP in seiner neuen Funktion als Bezirksbeauftragter konnte auf einen motivierten, fachkundigen und fairen Bewerterstab, sowie auf ein bestens eingearbeitetes Team der FF Altaussee zurückgreifen.

Unter der Aufsicht vom Landesbeauftragten für ASLP LFR Gernot Rieger wurden optimale Bedingungen für alle Prüfungsteilnehmer geschaffen. Das Rüsthaus Altaussee war wiederum mehr als ein Prüfungsort, auch die Station 6 (Kameradschaft) kam hier nicht zu kurz.

Bei der Schlußkundgebung konnte der Bewerbsleiter eine Anzahl von Ehrengästen begrüßen. Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Binder und sein Stellvertreter Schachner konnten dabei auch die Bürgermeister von Altaussee, Gerald Loitzl und von Grundlsee Franz Steinegger mit einer hohen Auszeichnung des Landesfeuerwehrverbandes ehren.

Kamerad Seebacher Christoph erhielt die Bewerterspange für 10-maligen Einsatz als Bewerter.

Die Salinenmusikkapelle Altaussee sorgte nicht nur mit dem Bläserquartett für einen würdigen Auftakt, sondern marschierte zur Schlußkundgebung in voller Stärke auf. Die musikalischen Darbietungen unterstrichen die Würdigung der Leistungen der angetretenen Gruppen. Mit der Flaggeneinholung und der Landeshymne ging ein, für die Atemschutzträger sicherlich anstrengender, Tag zu Ende, wo sie mit Ihren Leistungen überzeugen konnten, wo aber auch wieder viele ehrenamtliche Stunden in die Ausbildung gesteckt wurden. Diese Ausbildung ist eine wesentliche Voraussetzung, dass die freiwilligen Helfer in Not geratenen Mitbürgern, immer und überall helfen können.


Quelle: FF Altaussee/ABI Fischer




ANZEIGEN: