München (ots) -
Samstag, 16. August 2025; 16.00 Uhr - Spannende Baumfällung Rudorffstraße
Am Samstagnachmittag ist die Feuerwehr München in ein Waldstück in den Stadtwesten gerufen worden. Ein großer Ast drohte auf die dortige Straße zu fallen und stellte damit eine Gefahr dar.
Vor Ort konnte der gemeldete Ast zwar schnell mit einem sogenannten Einreißhaken entfernt werden, es stellte sich jedoch heraus, dass der betroffene Baum noch weit größere Schäden aufwies. Er war nahezu komplett entwurzelt, stürzte aber nicht um, da er von einem anderen gesunden Baum gestützt wurde. Dieser stand infolgedessen aber in einer Höhe von circa zehn Meter unter enormer Spannung. Herkömmliche Herangehensweisen waren dadurch nicht gefahrlos möglich, weshalb der Einsatzleiter eine Drehleiter und einen Rüstwagen nachforderte. Mit der Drehleiter wurde eine Rundschlinge um den gesunden Baum gelegt und mit der Seilwinde des Rüstwagens verbunden. Nur so konnte verhindert werden, dass der unter Spannung stehende Baum nach oben zurückschnellt, während eine Einsatzkraft den entwurzelten Baum vom Korb der Drehleiter aus mit einer Kettensäge entfernte.
Nach rund eineinhalb Stunden war der Einsatz für die zehn Kolleginnen und Kollegen beendet.
Samstag, 16. August 2025; 23.45 Uhr - Schwerer Verkehrsunfall mit Linienbus Boschetsrieder Straße
Zu einem Zusammenstoß zwischen einem Linienbus und einem Pkw ist es am späten Samstagabend auf der Kreuzung der Boschetsrieder Straße und der Hofmannstraße gekommen. Hierbei wurden mehrere Personen teilweise schwer verletzt.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte befand sich noch ein 24-jähriger Mann in dem grauen Mercedes. Er war schwer verletzt und im Pkw eingeklemmt. Weitere ebenfalls teils schwer verletzte Männer hatten den Bus und das Auto bereits verlassen und wurden von Ersthelfern betreut. Die Feuerwehr München sicherte die Unfallstelle ab und stellte den Brandschutz sicher. Parallel wurde der Rettungsdienst bei der Versorgung der Verletzten unterstützt und eine technische Rettung des Eingeklemmten vorbereitet. Der 24-Jährige wurde unter Einsatz von hydraulischer Schere und Spreizer aus dem Auto befreit und dem Rettungsdienst übergeben.
Anschließend wurden alle vier Insassen des Pkw, der 56-jährige Busfahrer sowie ein Fahrgast in Münchner Kliniken gebracht. Insgesamt drei Männer waren schwer verletzt und mussten zur weiteren Versorgung in Schockräume. Eine weitere Person konnte nach einer kurzen ambulanten Behandlung die Einsatzstelle selbstständig verlassen.
Zu diesem Einsatz wurde ein Großaufgebot von Feuerwehr und Rettungsdienst alarmiert. Für die Kräfte konnte der Einsatz nach rund einer Stunde beendet werden. Folgeeinsätze zur Reinigung und Absicherung der Unfallstelle beschäftigten weitere Einheiten noch bis in die frühen Morgenstunden. Informationen zum genauen Unfallhergang, dem aktuellen Zustand der Verletzten oder der Schadenssumme liegen der Branddirektion nicht vor. Die Polizei hat hierzu Ermittlungen aufgenommen.
Sonntag, 17. August 2025; 15.32 Uhr - Großraummülltonnen in Brand Aschenbrennerstraße
Ein Löschzug der Feuerwehr München ist am Sonntag in den Stadtteil Feldmoching-Hasenbergl alarmiert worden. Dort waren aus unbekannter Ursache mehrere Großraummülltonnen in Brand geraten.
Bei Eintreffen der Einsatzkräfte schlugen bereits Flammen aus dem Müllhäuschen und es kam zu einer starken Rauchentwicklung. Zudem waren immer wieder Knallgeräusche von berstenden Deo-Dosen im Müll zu hören. Umgehend wurde von zwei Trupps unter Atemschutz ein Löschangriff mit zwei Rohren eingeleitet. Das Feuer konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden. Für weitere Nachlöscharbeiten und eine Kontrolle mit der Wärmebildkamera wurden die Mülltonnen zum Teil ins Freie gebracht und dort entleert.
Da eine Rauchausbreitung auf ein benachbartes Wohnhaus über ein gekipptes Fenster nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde im Anschluss noch eine Wohnung kontrolliert. Hier bestand aber keine Gefahr.
(pes)
Quelle: Original-Content von: Feuerwehr München, übermittelt durch news aktuell