Mönchengladbach-Herrath, 17.09.2025, 15:10 Uhr, Herrather Linde (ots) - Gegen 15:10 Uhr wurde die Feuerwehr durch eine automatische Brandmeldeanlage zu einem Industriebetrieb in Herrath alarmiert. Dort hatten mehrere Brandmelder ein Feuer erkannt. Auf dem Weg zum gemeldeten Bereich, ein Serverraum, welcher sich im 1. Obergeschoss in einer der Hallen auf dem Gelände des Betriebes befindet, konnten die Einsatzkräfte eine Rauchentwicklung aus einem Lüftungsrohr feststellen. Aufgrund der frühzeitigen Alarmierung durch die Brandmeldeanlage, wurde das Gebäude geräumt, so das keine Personen mehr in Gefahr waren und auch keine Personen verletzt wurden. Sofort wurden mit 2 Trupps Löschmaßnahmen eingeleitet. Da es sich um einen Brand in einer elektrischen Anlage handelte, wurde dieser Brand mittels tragbaren CO² Löschern schnell gelöscht. Eine Ausbreitung auf weitere Gebäudeteile oder Anlagenteile konnte so verhindert werden. Da es sich um einen geschlossenen Raum handelte, stellten sich die Lüftungsmaßnahmen komplexer und somit zeitaufwendiger dar. Nach dem Einsatz von Hochleistungslüftern konnte der Raum vom Rauch befreit werden, und die Einsatzstelle dem Objektbevollmächtigten übergeben werden.
Im Einsatz waren das Hilfeleistungslöschfahrzeug der Feuer- und Rettungswache III ( Rheydt ), die Drehleiter und das Tanklöschfahrzeug der Feuer- und Rettungswache II ( Holt ), der Abrollbehälter Atemschutz, der Abrollbehälter Gefahrgut und der Abrollbehälter Einsatzstellenhygiene aus dem Technik- und Logistikzentrum ( Holt ), die Einheiten Herrath und Beckrath der Freiwilligen Feuerwehr, ein Rettungswagen, sowie der Führungsdienst der Berufsfeuerwehr.
Einsatzleiter: Brandamtmann Stephan Müller, Brandoberinspektor Stephan Wawer (Zugführer in Ausbildung)
Quelle: Original-Content von: Feuerwehr Mönchengladbach, übermittelt durch news aktuell