16.08.2025 - Um 10:58 Uhr wurden die Feuerwehren Altwaidhofen und Waidhofen/Thaya zu einem Küchenbrand in der Anna-Brabbee-Straße alarmiert. Der Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden.
Die Hausbesitzerin hatte eigenen Angaben nach einen Topf mit Öl auf den Herd gestellt und verliess nur kurz die Küche. In dieser kurzen Zeit entzündete sich das Öl und führte zu einem Küchenbrand. Die Dame bemerkte den schwarzen Rauch, begab sich in die Küche und konnte den Topf noch vom Herd nehmen und das Fenster öffnen. Danach musste sie das Haus wegen der starken Rauchentwicklung verlassen.
Beim Eintreffen des Einsatzleiters mit dem Vorausrüstfahrzeug war der Rettungsdienst bereits vor Ort und kümmerte sich um die Hausbesitzerin. Schwarzer Rauch drang zu dieser Zeit aus zwei Fenstern des Einfamilienhaus aus. Im Zuge der Lageerkundung konnte festgestellt werden, dass sich weder Personen noch Tiere im Haus befanden. Daher konnten sich die Einsatzkräfte voll auf die Brandbekämpfung konzentrieren. Die Dame gab bei der Befragung weiters an, dass es sich um einen Fettbrand handelte und beschrieb ganz genau den Weg zur Küche. Nur eine Minute nach dem Eintreffen des Einsatzleiters traf das voll besetzte Tanklöschfahrzeug am Einsatzort ein. Der ausgerüstete Atemschutztrupp wurde mit Löschdecke und CO2-Löscher ins Gebäudeinnere in den Küchenbereich geschickt. Weiters wurde von der Besatzung eine Löschleitung vorbereitet und im Eingangsbereich abgelegt. Während dieser Maßnahmen trafen auch das Hilfeleistungsfahrzeug und die Feuerwehr Altwaidhofen in der Anna-Brabbee-Straße ein. Je ein Atemschutztrupp wurde in den Kellerbereich bzw. in das Dachgeschoß entsendet, um dort eine mögliche Ausbreitung zu erkunden. Nur nach wenigen Minuten zeigten die Löschmaßnahmen ihre Wirkung und der Brand konnte gelöscht werden. Der Dunstabzug wurde vom Atemschutztrupp durch das Fenster ins Freie geschmissen und dort mit einem C-Rohr von den Einsatzkräften abgelöscht. Von der Mannschaft des Tanklöschfahrzeuges wurde ein Druckbelüfter im Eingangsbereich in Stellung gebracht und das Erdgeschoß belüftet. Damit konnte der Brandrauch rasch aus dem Hausinneren hinausgedrückt werden. Die Kontrollen mittels Wärmebildkameras im Küchenbereich ergaben aber noch erhöhte Temperaturen. Mittels Kübelspritze konnten die Stellen abgelöscht und damit heruntergekühlt werden.
Nach den Belüftungsmaßnahmen und den Kontrollen im restlichen Haus konnte mit den Aufräumarbeiten begonnen werden. Aufgrund der Beschädigungen im Küchenbereich wurde ein Elektriker verständigt, um die Elektroverkabelungen zu kontrollieren. Die Bewohnerin blieb bei diesem Brand glücklicherweise unverletzt und wurde von einer Bekannten vorübergehen aufgenommen.
Die Einsatzkräfte konnten um 12:20 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
Freiw. Feuewehr Altwaidhofen mit Hilfeleistungsfahrzeug und 8 Mitgliedern
Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya mit Vorausrüstfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Hilfeleistungsfahrzeug und 17 Mitgliedern
Rotes Kreuz Waidhofen/Thaya mit einem Rettungstransportfahrzeug und Bezirkseinsatzleiter
Polizei Waidhofen/Thaya mit einem Fahrzeug
Quelle: Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya