Am Freitag, 21.11.2025 erhielten die Piloten und Versorger der Abschnittsdrohnengruppe einen Zeitungsartikel als Vorabinfo für die geplante Drohnenübung im Gleisbereich der Westbahn im Bereich Oberhofen. Die Schlagzeile lautete „Elch Emil wieder in Oberösterreich – legte Westbahnstrecke lahm“.
Elch „Emil“ doch nicht in Oberhofen
Die Übungsaufgabe für die Feuerwehrdrohnen aus Oberhofen, Oberwang und St. Lorenz war es, die Bereich links und rechts der Eisenbahnstrecke abzusuchen. Da Elch Emil nur als Übungsannahme nach Oberösterreich zurückkehrte, wurden verschiedenste Wärmequellen identifiziert (Menschen, Kanaldeckel, Stromverteilkästen, aber kein Elch.
Unterstützung der ÖBB bei Einsätzen
Die weiteren Übungsaufgaben bestanden in Temperaturmessungen, Abstandmessungen, Geopunktübermittlung und strukturierter Gebietsabsuche in vier Suchgebieten. Ein weiterer Ausbildungspunkt, war das Kennenlernen des Verlaufs der Eisenbahnstrecke im Pflichtbereich der FF Oberhofen. Die Drohnengruppen unterstützen im Rahmen eines Pilotprojekts die ÖBB. Bei Einsätzen im Gleisbereich wird vorläufig bis Ende 2026 die nächste Feuerwehrdrohne alarmiert. Die Feuerwehrdrohnen dokumentieren die Einsatzfälle, um der ÖBB Material zur Einsatzaufarbeitung zur Verfügung zu stellen.
Die Drohnenübung konnte nach knapp 2 Stunden bei klirrender Kälte erfolgreich beendet werden.
Quelle: FF Mondsee, Christian Stoxreiter