• Foto: Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya

  • Foto: Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya

  • Foto: Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya

Erneuter Verkehrsunfall auf Umleitungsstrecke

06.07.2025 - Während eines heftigen Gewitters kam es erneut zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der Heidenreichsteiner Straße mit der Thayastraße. Ein Unfalllenker erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades.

Auf der vielbefahrenen Umleitungsstrecke der B36-Baustelle durch das Stadtgebiet von Waidhofen/Thaya kam es erneut - so wie bereits am 04. Juli - zu einem Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen. Aus bislang unbekannter Ursache kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Volvo und einem Peugeot. Durch die Wucht des Zusammenstoßes wurde der Peugeot gegen die Verkehrsinsel und in Folge gegen eine Straßenlaterne gedrückt. Der Lenker des Peugeot wurde bei diesem Unfall verletzt und vom Roten Kreuz Waidhofen/Thaya erstversorgt. Die Straßenlaterne wurde beim Aufprall geknickt und aus ihrer Verankerung gerissen.

Um 19:03 Uhr langte die Alarmierung zur Fahrzeugbergung bei den Mitgliedern der Feuerwehr Waidhofen/Thaya ein. Da bereits die Besatzung des Vorausrüstfahrzeug im Stadtgebiet auf einem Unwettereinsatz unterwegs war, konnte das Einsatzfahrzeug unmittelbar zum Unfallort zufahren. Weitere Mannschaft befand sich zum Zeitpunkt der Alarmierung im Feuerwehrhaus und konnte ebenfalls innerhalb einer Minute ausrücken.

Vor Ort wurden zwei beschädigte Fahrzeuge vorgefunden. Der Volvo konnte durch eine Feuerwehrmitglied aus dem Kreuzungsbereich gefahren werden. Der stark beschädigte Peugeot musste mit dem Ladekran des Wechselladefahrzeuges geborgen werden und wurde in Folge von der Einsatzstelle abtransportiert. Die schrägstehende Straßenlaterne musste aus Sicherheitsgründen abmontiert werden. Dazu wurde mit der Drehleiter eine Rundschlinge an der Straßenlaterne befestigt und anschließend die Laterne mit dem Ladekran gesichert. Danach konnte der Masten mit der Flex im unteren Bereich umgeschnitten werden. Die defekte Laterne wurde danach mit dem Wechselladefahrzeug abtransportiert.

Während der Bergungsarbeiten musste eine Fahrbahnspur im Kreuzungsbereich gesperrt werden und die Polizei übernahm die Verkehrsregelgung dieses stark befahrenen Bereiches.

Um 20:16 Uhr konnte der Einsatz beendet werden und die durchnässte Mannschaft wieder einrücken.

Eingesetzte Kräfte:
Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya mit Vorausrüstfahrzeug, Versorgungsfahrzeug, Hilfeleistungsfahrzeug, Drehleiter, Wechselladefahrzeug und 15 Mitgliedern
Rotes Kreuz Waidhofen/Thaya mit einem Rettungstransportfahrzeug
Polizei Waidhofen/Thaya mit einem Fahrzeug


Quelle: Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya




ANZEIGEN: