• Einsatzkräfte der Feuerwehr Mülheim an der Ruhr bei den Löscharbeiten an der Kölner Straße.

    ots/Feuerwehr Mülheim an der Ruhr

  • Mit Unterstützung der Feuerwehr Duisburg kommt ein Löschunterstützungsfahrzeug (LUF 60) zur Belüftung der Verkaufsräume zum Einsatz. Ziel ist es, den Brandherd im Autohaus besser lokalisieren zu können.

    ots/Feuerwehr Mülheim an der Ruhr

Erste Folgemeldung zum Großbrand an der Kölner Straße

Mülheim an der Ruhr (ots) -

Seit den frühen Morgenstunden befindet sich die Feuerwehr Mülheim an der Ruhr weiterhin im Einsatz an der Kölner Straße. Der Brand in einer Autowerkstatt mit angeschlossenem Autohaus konnte in weiten Teilen unter Kontrolle gebracht werden. Der Werkstattbereich ist vollständig ausgebrannt, im angrenzenden Sozialgebäude kam es zu einem Dachstuhlbrand. Beide Bereiche sind mittlerweile unter Kontrolle. Das Feuer hat sich jedoch in das Verkaufsgebäude des Autohauses ausgebreitet. Dort brennt es weiterhin. Um den Brandherd besser lokalisieren zu können, wird das Gebäude derzeit mit einem Löschunterstützungsfahrzeug (LUF) der Feuerwehr Duisburg belüftet. Zur Sicherstellung der Löschwasserversorgung ist die Feuerwehr Oberhausen mit einem Hytrans Fire System (HFS) im Einsatz und fördert Löschwasser aus der Ruhr in großen Mengen zur Einsatzstelle. Zusätzlich unterstützt eine Drohne der Feuerwehr Duisburg die Einsatzleitung bei den einsatztaktischen Maßnahmen und der Lagebeurteilung aus der Luft. Insgesamt befinden sich rund 90 Einsatzkräfte der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr sowie der unterstützenden Wehren aus Duisburg und Oberhausen im Einsatz. Die Johanniter übernehmen vor Ort die Verpflegung der Einsatzkräfte. Die zuvor evakuierten Bewohnerinnen und Bewohner der angrenzenden Wohngebäude wurden in einer Betreuungsstelle untergebracht. Verletzt wurde nach aktuellem Stand niemand. Im Stadtgebiet kommt es weiterhin vereinzelt zu Geruchsbelästigungen, eine Gesundheitsgefahr besteht jedoch nicht. Die Kölner Straße bleibt im Bereich zwischen Mintarder Straße und Straßburger Allee weiterhin voll gesperrt. Der Linienverkehr der Ruhrbahn wird umgeleitet. Der Einsatz wird voraussichtlich noch bis in die Mittagsstunden andauern.



Quelle: Original-Content von: Feuerwehr Mülheim an der Ruhr, übermittelt durch news aktuell




ANZEIGEN: