Am 27. September 2025 hat der Feuerwehrabschnitt V Oberwart eine großangelegte Atemschutzübung am Gelände der Kläranlage MiPiZiT in Rotenturm an der Pinka durchgeführt.
Als Übungsannahme wurden mehrere Brandereignisse in unterschiedlichen Gebäudeteilen sowie mehrere vermisste Personen angenommen. Die Brandbekämpfung und Personenrettung ist unter schwerem Atemschutz erfolgt. Eine Person ist in einen Schacht gestürzt und musste mittels Tiefenrettung befreit werden. Mehrere Personen sind auf einer Dachfläche vom Brand überrascht worden und wurden mit der Teleskopmastbühne gerettet.
An der Übung haben mehr als 90 Einsatzkräfte der Feuerwehren Siget in der Wart, Rotenturm an der Pinka, Eisenberg an der Pinka, Oberdorf, St. Martin in der Wart, Oberwart und Unterwart teilgenommen. Das Rote Kreuz Oberwart hat die Feuerwehrkräfte unterstützt und die Versorgung der Verletzten übernommen.
Im Rahmen der Abschlussbesprechung hat Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Thomas Csernaczky drei Kameraden für ihren besonderen Einsatz bei der Hochwasserkatastrophe 2024 in Niederösterreich geehrt.
Ein großer Dank ist allen Kameradinnen und Kameraden für ihre wertvolle Zeitspende und die Teilnahme an der Übung ausgesprochen worden. Ebenso wurde Dipl.-Ing. Franz Horvath, Geschäftsführer der MiPiZiT, für die Bereitstellung des Übungsgeländes herzlich gedankt.
Die Übungsbeobachter sowie der Übungsleiter haben sich sehr zufrieden mit dem Übungsablauf gezeigt. Das Übungsziel ist rasch und erfolgreich erreicht worden.
Quelle: Alexander Flaschberger / BFKDO Oberwart