• Foto: Alexander Flaschberger / BFKDO Oberwart

  • Foto: Alexander Flaschberger / BFKDO Oberwart

  • Foto: Alexander Flaschberger / BFKDO Oberwart

  • Foto: Alexander Flaschberger / BFKDO Oberwart

  • Foto: Alexander Flaschberger / BFKDO Oberwart

  • Foto: Alexander Flaschberger / BFKDO Oberwart

  • Foto: Alexander Flaschberger / BFKDO Oberwart

  • Foto: Alexander Flaschberger / BFKDO Oberwart

  • Foto: Alexander Flaschberger / BFKDO Oberwart

  • Foto: Alexander Flaschberger / BFKDO Oberwart

Großübung des Feuerwehrabschnitts IX im Bezirk – rund 100 Einsatzkräfte trainierten den Ernstfall

Am 08. November 2025 hat im Schotterwerk Hannersdorf eine großangelegte Übung des Feuerwehrabschnitts IX im Bezirk Oberwart stattgefunden. Rund 100 Feuerwehrmitglieder mit 15 Einsatzfahrzeugen nahmen daran teil, um mehrere realitätsnahe Szenarien zu bewältigen.

Im Mittelpunkt der Übung stand eine stark verrauchte Werkstatt, in der mehrere Personen als vermisst galten. Mehrere Atemschutztrupps führten die Personensuche durch, retteten die Vermissten und brachten gefährliche Gasflaschen sicher ins Freie.

Parallel dazu kam es zu einem Brandübergriff auf den angrenzenden Wald. Um ein Ausbreiten der Flammen zu verhindern, wurde ein umfassender Außenangriff durchgeführt. Das Löschwasser wurde über eine mehr als 400 Meter lange Relaisleitung aus einem nahegelegenen Bach gefördert.

An einem weiteren Übungssektor musste ein Fass mit auslaufendem Ammoniak abgedichtet sowie ein daneben in Brand geratenes Ölfass gelöscht werden. Im unteren Bereich des Steinbruchs geriet außerdem ein PKW in Vollbrand, eine Person musste unter schwerem Atemschutz rasch aus der Gefahrenzone gerettet werden. Ein zweites Fahrzeug war teilweise verschüttet und schloss die Insassen ein – die Einsatzkräfte befreiten diese mit großer Sorgfalt und Präzision.

Unter den Beobachtern befanden sich Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Kinelly sowie Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. BR Herbert Kaszanics. Beide zeigten sich – ebenso wie die Übungsleitung – sehr zufrieden mit dem Ablauf und lobten die hervorragende Vorbereitung und Zusammenarbeit der beteiligten Feuerwehren.

Die Übung fand ihren Abschluss bei einer kurzen Nachbesprechung im Feuerwehrhaus Hannersdorf, wo die Erkenntnisse gemeinsam analysiert wurden.


Quelle: Alexander Flaschberger | BFKDO Oberwart




ANZEIGEN: