• Die Löschgruppe Langern leitete die Suche nach Personen ein

    ots/Freiwillige Feuerwehr Werne

  • Geübt wurde ein Scheunenbrand

    ots/Freiwillige Feuerwehr Werne

  • Mehrere Trupps gingen unter Atemschutz vor

    ots/Freiwillige Feuerwehr Werne

  • Rund 50 Kräfte übten gemeinsam

    ots/Freiwillige Feuerwehr Werne

Löschgruppe Langern übte mit Löschzug aus Selm

Werne (ots) -

Die Löschgruppe Langern der Feuerwehr der Stadt Werne und der Löschzug 3 der Feuerwehr Selm haben am Dienstag, 16. September, eine gemeinsame Übung absolviert. Als Objekt dafür diente ein Hof an der Varnhöveler Straße in Langern, nahe der Grenze zum Selmer Ortsteil Cappenberg. Rund 50 Einsatzkräfte übten dabei die Rettung von Personen aus einer brennenden Scheune, das Löschen des (simulierten) Brandes und den Aufbau einer Wasserversorgung von einem entfernten Hydranten. Während die Kräfte aus Langern die Personenrettung und die Brandbekämpfung einleiteten, sorgten die Selmer Einheiten aus Cappenberg und Netteberge, die den Löschzug 3 Selmer Feuerwehr bilden, dafür, dass schnell ausreichend Löschwasser zur Verfügung stand. Danach ersetzten sie die Atemschutzgeräteträger aus Langern, die ihren Vorrat an Atemluft im schweißtreibenden Einsatz verbraucht hatten. Das Übungsszenario hatte sich ein Vorbereitungsteam aus beiden Feuerwehren erdacht. Ziel der Übung war es, schnell ein aufeinander abgestimmtes Vorgehen unter den Kräften aus unterschiedlichen Wehren zu entwickeln. Für Unterstützung der Übung sorgte auch der Löschzug Werne-Mitte. Er stellte den Einsatzleitwagen samt Besatzung zur Verfügung, die die Rolle der Leitstelle übernahm. Nachdem die Übung erfolgreich absolviert war, kamen die Feuerwehrleute zu einer Einsatznachbesprechung zusammen. Dabei vereinbarten sie, bald eine weitere Übung, dann in Selm, gemeinsam durchzuführen. Aufmerksam beobachtet wurde die Übung aus sicherer Entfernung auch von Feuerwehrfans im Kindergartenalter. Sie waren auf dem Hof Gäste eines Kindergeburtstags und machten große Augen als plötzlich die Löschfahrzeuge anrollten. Damit erfüllten die Feuerwehrleute neben dem Übungsziel auch eine weitere Aufgabe: schon die Kleinen für die Feuerwehr zu begeistern.



Quelle: Original-Content von: Freiwillige Feuerwehr Werne, übermittelt durch news aktuell




ANZEIGEN: