Feuerwehren bewältigen anspruchsvolles Übungsszenario bei BPK in Ollersdorf
Am Freitag (29.8.25) fand die traditionelle Nachbarschaftsübung der Feuerwehren Ollersdorf, Stinatz, Litzelsdorf und Hackerberg statt. Austragungsort war diesmal das Firmengelände der Firma „BPK Bau Partner Kirisits“, wo ein komplexes Einsatzszenario für die über 50 teilnehmenden Feuerwehrmitglieder vorbereitet worden war.
Ausgangspunkt war eine Alarmierung der Stufe B2, zu der zunächst die Feuerwehren aus Ollersdorf und Stinatz ausrückten. Im Übungsverlauf wurde die Lage verschärft und die Alarmstufe auf B3 erhöht. Daraufhin wurden auch die Feuerwehren Litzelsdorf und Hackerberg nachalarmiert.
Im Mittelpunkt der Übung standen ein Innenangriff mit mehreren Atemschutztrupps zur Personenrettung sowie das Auffinden des Brandherdes. Parallel dazu wurde ein umfassender Außenangriff durchgeführt. Die Wasserversorgung erfolgte sowohl über eine Zubringerleitung von einem Hydranten als auch durch die Entnahme von Löschwasser aus der Strem mithilfe von zwei Tragkraftspritzen.
Die Zusammenarbeit zwischen den vier Wehren funktionierte reibungslos, sodass das anspruchsvolle Szenario erfolgreich gemeistert werden konnte. „Das zeigt einmal mehr, wie wichtig und wertvoll die orts- und bezirksübergreifende Kooperation ist“, betonten die Übungsplaner, die aus allen beteiligten Feuerwehren stammen.
Ein besonderer Dank gilt der Firma BPK, die nicht nur das Übungsobjekt zur Verfügung stellte, sondern auch für die Verpflegung der Einsatzkräfte sorgte. Die Nachbarschaftsübung, die bereits mehr als zehnmal durchgeführt wurde, gilt mittlerweile als Erfolgsmodell für die Zusammenarbeit der Feuerwehren.
Quelle: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing