• Foto: BFKDO Güssing

  • Foto: BFKDO Güssing

  • Foto: BFKDO Güssing

  • Foto: BFKDO Güssing

  • Foto: BFKDO Güssing

  • Foto: BFKDO Güssing

  • Foto: BFKDO Güssing

  • Foto: BFKDO Güssing

  • Foto: BFKDO Güssing

  • Foto: BFKDO Güssing

Schwerverletzte Person bei Kellerbrand in Olbendorf

Am heutigen Donnerstagabend (22.5.25) wurde die Feuerwehr Olbendorf um 18:24 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr Stegersbach sowie dem Rettungsdienst zu einem Kellerbrand in Olbendorf alarmiert – eine Person wurde dabei schwer verletzt.

Während der Anfahrt informierte die Landessicherheitszentrale, dass unklar sei, ob sich noch eine Person im Gebäude befinde. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass die betroffene Person bereits das Gebäude verlassen konnte. Sie wurde umgehend vom Rettungsdienst erstversorgt und in weiterer Folge mit schweren Verletzungen mittels Notarzthubschrauber ins Krankenhaus geflogen.

Seitens der Feuerwehr wurde unverzüglich ein Innenangriff unter schwerem Atemschutz durchgeführt. Der Brand im Kellerbereich konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden. Im Anschluss wurden umfassende Belüftungsmaßnahmen im gesamten Wohnhaus durchgeführt. Für einen koordinierten Atemschutzeinsatz wurde ein Atemschutzsammelplatz eingerichtet, und das Objekt mittels Wärmebildkamera auf weitere Glutnester kontrolliert.

Dank des raschen Einsatzes konnte ein Übergreifen des Brandes auf weitere Gebäudeteile verhindert werden.

Zusätzlich zum Rettungsdienst waren auch Kräfte der Polizei im Einsatz. Die Brandursache ist derzeit noch unklar und Gegenstand laufender Ermittlungen.

Gegen 20:00 Uhr konnten die Feuerwehren den Einsatz beenden und einrücken. Seitens der Feuerwehr Olbendorf wurde jedoch eine Brandwache eingerichtet.

Eingesetzte Kräfte:

Feuerwehr Olbendorf: 4 Fahrzeuge, 20 Mitglieder

Feuerwehr Stegersbach: 5 Fahrzeuge, 28 Mitglieder

Rettungsdienst inklusive Notarzthubschrauber

Polizei

Pressedienst Feuerwehr


Quelle: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing




ANZEIGEN: