In der Nacht zum Samstag, 4. Oktober 2025, kam es in der Tiefgarage einer Wohnsiedlung zu einem Brandgeschehen. Zwei Personen wurden verletzt.
Gegen 1 Uhr wurden die Einsatzkräfte zu einem Brand in der Tiefgarage einer Wohnsiedlung in der Oberdorfer Straße gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzorganisationen drang bereits starker Rauch aus der Tiefgarage in die Stiegenhäuser der angrenzenden Mehrparteienhäuser. Die Feuerwehr – im Einsatz mit neun Fahrzeugen und 40 Personen – begann sofort mit dem Löschangriff, der gegen 2:10 Uhr erfolgreich beendet werden konnte. Zwei Personen mussten mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Rettungsdienst in das Landeskrankenhaus Leoben eingeliefert werden. Als Brandausbruchsstelle konnte eine Nische in der Tiefgarage lokalisiert werden, in der diverse Elektrogeräte gelagert waren. Die genaue Ursache muss noch ermittelt werden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens steht ebenfalls noch nicht fest.
Update der Feuerwehr:
04.10.2025 - 00:54 Uhr - Der Samstag ist kaum angebrochen und schon weckte ein Einsatz dutzende Kameraden aus fünf Feuerwehren aus den Schlaf!
Aus noch unbekannter Ursache brach in einer Tiefgarage in der Oberdorferstraße/Feltensiedlung ein Brand aus!
Durch die starke Rauchentwicklung war der Zugang zur Tiefgarage nur mit schwerem Atemschutz möglich!
Die Tiefgarage war versperrt und musste zuerst mit einer Rettungskettensäge geöfftnet werden!
Dank einer Wärmebildkamera konnte der Atemschutztrupp den Brand rasch lokalisieren und mit den Löscharbeiten beginnen. Dennoch erschwerte die starke Hitzeentwicklung die weitere Abwicklung des Einsatzes!
Danach wurde die ganze Tiefgarage und der teils schwer verrauchte Gebäudekomplex von mehreren Atemschutztrupps durchsucht. Dies vorallem als Sicherheitsmaßnahme, sollten sich noch Personen im verrauchten Gebiet befinden.
Um die Tiefgarage und die Stiegenhäuser dann rauchfrei zu machen, wurde zusätzlich das Löschunterstützungsfahrzeug der Freiwillige Feuerwehr Picheldorf zum Einsatz gerufen.
Währenddessen fanden noch weitere Aufräumarbeiten unter schweren Atemschutz statt!
Zwei Personen wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung zur weiteren Untersuchung in ein umliegendes Krankenhaus gebracht.
Eingesetzt waren:
- Freiwillige Feuerwehr Bruck an der Mur mit 3 Fahrzeugen und 22 Einsatzkräften
- Freiwillige Feuerwehr Oberaich mit einem Fahrzeug und 7 Einsatzkräften
- Freiwillige Feuerwehr Picheldorf mit 2 Fahrzeugen und 8 Einsatzkräften
- Betriebsfeuerwehr voestalpine Böhler Edelstahl mit 2 Fahrzeugen un 8 Einsatzkräften
- Betriebsfeuerwehr Norske Skog mit einem Fahrzeug und 3 Einsatzkräften
- Rotes Kreuz Ortsstelle Bruck a. d. Mur mit 5 Fahrzeugen und 13 Einsatzkräften
- Polizei mit 2 Fahrzeugen und 4 Einsatzkräften
- Stadtwerke Bruck an der Mur
Quelle: LPD Steiermark, FF Bruck