Am 7. November 2025 stellten sich zwei Gruppen der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya nach wochenlanger und intensiver Vorbereitung der Ausbildungsprüfung "Atemschutz" in der Stufe Bronze und Silber.
Die Ausbildungsprüfung „Atemschutz“ dient zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse für den Atemschutzeinsatz und ist unter anderem auch eine Qualitätskontrolle des aktuellen Ausbildungsstandes der teilnehmenden Feuerwehrmitglieder.
Wie auch bei den anderen Ausbildungsprüfungen wird auch bei dieser kein Wert auf das Erreichen von Bestzeiten gelegt. Die laut Bestimmungen vorgegebenen Sollzeiten dienen lediglich dazu eine raschere Einsatzbereitschaft erzielen zu können. Im praktischen Teil der Ausbildungsprüfung Atemschutz wird daher besonderes Augenmerk auf die korrekte Gerätebedienung (es wird die eigene Ausrüstung und auch das eigene Fahrzeug der Feuerwehr verwendet) und auf die Zusammenarbeit innerhalb der Ausbildungsgruppe gelegt.
Für die positive Absolvierung müssen folgende Stationen durchlaufen werden:
- Ausrüsten im Fahrzeug
- Personensuche im verrauchten Raum
- Löschangriff über eine Hindernisstrecke
- Geräteversorgung und Fragen - Gerätekunde
Um 18:30 Uhr begann die Arbeit der Prüfer Hauptbrandinspektor Christian Reegen, Oberbrandinspektor Christoph Litschauer und Oberlöschmeister Michael Prand (alle FF Groß Siegharts) im Feuerwehrhaus Waidhofen/Thaya. Die Gruppen absolvierten die sehr anspruchsvolle Ausbildungsprüfung auf den vorgegebenen vier Stationen. Doch aufgrund der guten Vorbereitung durch Verwalter Markus Koller konnten beide angetretenen Gruppen die gestellten Aufgaben erfüllen und die Prüfung positiv abschliessen. Ein großes Dankeschön gilt es auch den drei Bewertern der Feuerwehr Groß Siegharts für ihre faire und korrekte Bewertung auszusprechen.
Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Kurt Liball, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Christian Panagl und Stadtrat Eduard Hieß überzeugten sich persönlich von der Leistung während dieser Ausbildungsprüfung und gratulierten den Teilnehmern bei der Überreichung der Leistungsabzeichen für die erfolgreiche Absolvierung.
Gruppe Bronze:
- OFM Julian Apfelthaler
- OFM Dominik Bogg
- SB Florian Rosenauer
- BM Gerald Schlüter-Polt
Gruppe Silber:
- LM Maximilian Christian
- LM Tobias Diesner
- FM Andrea Hofbauer
- HFM Mathias Waltenberger
Folgende Kameraden konnten bei dieser Prüfung das Abzeichen der Ausbildungsprüfung Atemschutz erwerben:
Bronze: OFM Julian Apfelthaler, OFM Dominik Bogg und BM Gerald-Schlüter-Polt
Silber: LM Maximilian Christian, LM Tobias Diesner und HFM Mathias Waltenberger
Quelle: Feuerwehr Waidhofen/Thaya