Am späten Donnerstagabend, 1. Mai 2025, kam es auf der Steinbergstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Fahrradfahrer. Der Lenker des Pkws beging Fahrerflucht. Der Lenker des Fahrrades war alkoholisiert.
Eine 21-jährige Frau erlitt Donnerstagnachmittag, 24. April 2025, schwere Verbrennungen am Oberkörper. Der Rettungshubschrauber C12 transportierte die Verletzte in das LKH Graz.
Montagnachmittag, 21. April 2025, kam ein Pkw-Lenker auf der B54 von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überschlug sich mehrfach und blieb auf der Fahrerseite im Straßengraben liegen. Der 61-jährige Lenker musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden
Ein Verkehrsunfall führte Samstagnachmittag, 5. April 2025, zu gleich mehreren Anzeigen für einen 26-jährigen Pkw-Lenker. Er fuhr einem vor ihm stehenden Fahrzeug auf. Statt einer gültigen Lenkberechtigung konnte der Mann jedoch lediglich einen positiven Alkotest vorweisen. Nun erwarten ihn gleich mehrere Anzeigen.
Montagnachmittag, 10. März 2025, kam es auf der A2 Südautobahn in Fahrtrichtung Süden zu einem Verkehrsunfall, bei dem vier Kinder leicht verletzt wurden. Der 37-jährige Fahrzeuglenker und Vater der Kinder blieb unverletzt.
Ein 15-jähriger Mopedlenker kam Mittwochabend, 5. März 2025, mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab und stürzte in den Weizbach. Der Jugendliche wurde unbestimmten Grades verletzt.
Aus bislang unbekannter Ursache brach Mittwochfrüh, 5. März 2025, in einem Nebengebäude ein Brand aus. Verletzt wurde niemand.
Ein 35-Jähriger kam mit seinem Pkw am Faschingsdienstag, 4. März 2025, von der Fahrbahn ab. Der Pkw prallte gegen eine Böschung. Der alkoholisierte Mann erlitt Verletzungen unbestimmten Grades.
Ein 38-Jähriger kam am Faschingsdienstag mit seinem Pkw von der L458 ab. Der Lenker und sein Mitfahrer erlitten leichte Verletzungen.
Offenbar aufgrund Sekundenschlafs kam eine 47-jährige Pkw-Lenkerin Samstagmorgen, 1. März 2025, mit ihrem Pkw von der Straße ab. Die Lenkerin und zwei Mitfahrer wurden leicht verletzt.
Sonntagmittag, 23. Februar 2025, kam es aus bislang unbekannter Ursache zu einer Explosion in einem Wohnhaus. Es entstand erheblicher Sachschaden - verletzt wurde niemand.
Aus bislang unbekannter Ursache geriet Mittwochfrüh, 19. Februar 2025, ein Wirtschaftsgebäude in Brand. Verletzt wurde niemand.
Montagabend, 17. Februar 2025, brannte ein Nebengebäude zur Gänze ab. Verletzt wurde niemand.
Dienstagnachmittag, 4. Februar 2025, geriet aus bislang unbekannter Ursache ein abgestellter Pkw ins Rollen. Das Fahrzeug krachte mit voller Wucht in den Eingangsbereich eines Hotels. Verletzt wurde niemand.
Donnerstagnachmittag, 9. Jänner 2025, ging ein Verkehrsunfall auf einem Bahnübergang glimpflich aus. Bei dem Zusammenstoß zwischen einem Zug und einem Pkw wurde eine Person unbestimmten Grades verletzt.
Dienstagnachmittag, 7. Jänner 2024, kollidierten aus bislang unbekannter Ursache zwei Pkw frontal miteinander. Zwei Personen wurden dabei leicht bzw. unbestimmten Grades verletzt.
Hofstätten an der Raab, Bezirk Weiz / Großwilfersdorf, Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. – Bei zwei Forstunfällen Freitagfrüh, 3. Jänner 2025, wurden insgesamt zwei Männer unbestimmten Grades verletzt.
Am Silvesterabend, 31. Dezember 2024, übersah eine PKW-Lenkerin auf der LB54 einen querenden Fußgänger, welcher durch den Aufprall tödliche Verletzungen erlitt.
Bei einer Kollision zweier Pkws Mittwochnachmittag, 18. Dezember 2024, wurden drei Personen zum Teil schwer verletzt.
Montagabend, 16. Dezember 2024, kam es zum Vollbrand eines Firmengebäudes. Verletzt wurde niemand.
Bei einer Kollision zwischen einem Pkw und einem Sattelkraftfahrzeug Mittwochfrüh, 11. Dezember 2024, wurden beide Fahrzeuglenker verletzt.
In der Nacht auf Donnerstag, 5. Dezember 2024, kam eine Pkw-Lenkerin auf einer glatten Fahrbahn von der Straße ab. Sie erlitt leichte Verletzungen.
Freitagabend, 29.11.2024, kam es in der Bezirkshauptmannschaft Weiz zu einem Brand. Zwei im Gebäude befindliche Reinigungskräfte blieben unverletzt.
Bei einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen Mittwochfrüh, 27. November 2024, wurden die drei Fahrzeuglenker (alle aus dem Bezirk Weiz) leicht verletzt.
In der Nacht auf Montag, 25. November 2024, kam es im Bereich eines überdachten Abstellplatzes eines Mehrparteienhauses zu einem Brand. Am betroffenen Wohngebäude sowie an einem in der Nähe abgestellten Pkw kam es zu erheblichen Schäden.
Donnerstagnachmittag, 07. November 2024, ereignete sich ein Brand bei dem eine Person mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht wurde.
Am Dienstagvormittag, 5. November 2024, ereignete sich auf der B72 in Baierdorf-Umgebung, ein Auffahrunfall. Drei Personen aus dem Bezirk Weiz wurden dadurch verletzt.
In der Nacht auf Donnerstag, 24. Oktober 2024, gerieten zwei Fahrzeuge an einem Bahnhof in Brand. Der Schaden dürfte im sechsstelligen Bereich liegen.
Dienstagmorgen, 22. Oktober 2024, kollidierten zwei Pkw-Lenkerinnen im Alter von 44 und 18 Jahren. Beide Frauen wurden verletzt. Auch ein Rettungshubschrauber stand im Einsatz.
Ein Pkw-Lenker kam Freitagmittag, 18. Oktober 2024, von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Der Lenker und vier Insassen wurden verletzt.
Sonntagabend, 6. Oktober 2024, geriet aus bisher ungeklärter Ursache eine Bienenhütte in Brand. Die Hütte brannte mit sämtlichen Bienen zur Gänze nieder, die Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt.
Samstagnacht, 05. Oktober 2024, brach aus noch ungeklärter Ursache ein Feuer in einer Wohnung aus. Ein Mann wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades aus den Flammen gerettet.
Montagmorgen, 2. September 2024, stießen zwei Pkw zusammen. Die beiden Weizer (38, 60) erlitten Verletzungen unbestimmten Grades.
Beim Zusammenstoß zweier Pkw Freitagabend, 30. August 2024, wurden zwei Personen verletzt.
Samstagabend, 17. August 2024, gerieten ein Wohnhaus und ein Wirtschaftsgebäude in Brand. Eine Personen wurde dabei unbestimmten Grades verletzt. Die Ermittlungen laufen.
Freitagnachmittag, 16. August 2024, kam es zur Kollision eines LKW mit einem PKW. Eine Person wurde unbestimmten Grades verletzt.
In der Nacht auf Sonntag, 11. August 2024, ereignete sich ein tödlicher Verkehrsunfall. Ein 67-Jähriger Pkw-Lenker verstarb an der Unfallstelle. Der Rettungshubschrauber transportierte den 46-jährigen Beifahrer mit Verletzungen unbestimmten Grades in das LKH-Graz.
Samstagmittag, 3. August 2024, kam ein 60-jähriger Motorradlenker beim Abbiegevorgang eines Pkw zu Sturz. Der Biker und seine Frau (58) erlitten Verletzungen unbestimmten Grades.
Dienstagnachmittag, 30. Juli 2024, geriet ein Wirtschaftsgebäude aus bislang unbekannter Ursache in Brand. Ein Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Wohnhaus konnte verhindert werden. Menschen und Tiere kamen nicht zu Schaden.
Am Dienstagnachmittag, 16.Juli, kam es in 8160 Affental in Weiz zu einem schweren Motorradsturz.
Am Dienstagnachmittag, 16.Juli, kam es in Puch bei Weiz zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Moped und PKW
Ein 24-jähriger Motorradfahrer kam Sonntagmittag, 7. Juli 2024, zu Sturz und wurde schwer verletzt.
Samstagvormittag, 6. Juli 2024, kollidierten zwei Pkw miteinander. Drei Personen wurden leicht verletzt.
Dienstagnacht, 2. Juli 2024, kam ein 21-Jähriger mit seinem Pkw aufgrund erhöhter Geschwindigkeit von der Straße ab. Er dürfte sich dabei leicht verletzt haben.
Ein 50-jähriger Landwirt wurde Samstagmorgen, 29. Juni 2024, bei Mäharbeiten schwer verletzt.
Am Samstagnachmittag, 22. Juni 2024, ereigneten sich gleich zwei schwere Verkehrsunfälle auf der LB 54, bei denen jeweils die Unfallbeteiligten schwer verletzt wurden.
Freitagnachmittag, 21. Juni 2024, kam ein 26-jähriger Motorradlenker von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Pkw. Er erlitt schwere Verletzungen.
Donnerstagnachmittag, 20. Juni 2024, stürzte ein 55-jähriger Motorradlenker und erlitt schwere Verletzungen. Er wurde vom Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.
Donnerstagvormittag, 20. Juni 2024, kam es im Zuge von landwirtschaftlichen Arbeiten zu einem Unfall und anschließend zu einem Brand. Ein Praktikant (16) wurde leicht verletzt.