• Brandbekämpfung

    ots/Freiwillige Feuerwehr der Stadt Lohmar

  • Brandbekämpfung

    ots/Freiwillige Feuerwehr der Stadt Lohmar

Aufwändiger Großeinsatz - Gebäudebrand in Lohmar-Kreuznaaf

Lohmar (ots) -

Am gestrigen Mittwoch wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Lohmar gegen 14:05 Uhr zu einer unklaren Rauchentwicklung in die Ortschaft Kreuznaaf alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung sichtbar, sodass die Einsatzleitung umgehend weitere Einheiten nachalarmierte.

Vor Ort stand ein leerstehendes Gebäude in Brand. Die Feuerwehr ging mit mehreren Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung in das Gebäude vor. Ebenfalls wurde ein Außenangriff durchgeführt.

Parallel wurde die Wasserversorgung aus dem Hydrantennetz und dem Bach Naaf aufgebaut.

Im Laufe des Einsatzes wurden mehrere Alarmgruppen nachgefordert. Eine zweite Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen-Seelscheid unterstützte zusätzlich bei der Brandbekämpfung.

Die Löscharbeiten gestalteten sich als sehr anspruchsvoll und dauerten bis in die bis in die Abendstunden an.

Gegen 22:05 Uhr wurde die Feuerwehr erneut alarmiert. Ein Teil der Fassade war abgestürzt und hatte sich erneut entzündet. Da mehrere Einheiten der Feuerwehr gerade bei einem parallel laufenden Gebäudebrand in der Nähe im Einsatz waren entsendete der Einsatzleiter umgehend mehrere Löschfahrzeuge zu dem Objekt.

Parallel alarmierte die Leitstelle alle Einheiten der Feuerwehr Lohmar und erneut die Drehleiter aus Neunkirchen-Seelscheid.

Vor Ort löschten die Kameraden mit einem C-Rohr die brennenden Fassadenteile und das Gebüsch ab.

Gegen 02:00 Uhr führt B-Dienst mithilfe der Drohne eine Brandnachschau durch.

Im Einsatz waren über 100 Kräfte. Während des Einsatzes verletzen sich zwei Feuerwehrkameraden, die beide ins Krankenhaus transportiert wurden.



Quelle: Original-Content von: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Lohmar, übermittelt durch news aktuell




ANZEIGEN: