• 251107 Führungskräftefortbildung 10

    ots/Kreisfeuerwehrverband Bodenseekreis e. V.

  • 251107 Führungskräftefortbildung 17

    ots/Kreisfeuerwehrverband Bodenseekreis e. V.

  • 251107 Führungskräftefortbildung 07 KBM (BC) Charlotte Ziller und KBM (FN) Alexander Amann

    ots/Kreisfeuerwehrverband Bodenseekreis e. V.

  • 251107 Führungskräftefortbildung 09

    ots/Kreisfeuerwehrverband Bodenseekreis e. V.

  • 251107 Führungskräftefortbildung 01 KBM Alexander Amann eröffnet die veranstaltung

    ots/Kreisfeuerwehrverband Bodenseekreis e. V.

  • 251107 Führungskräftefortbildung 11

    ots/Kreisfeuerwehrverband Bodenseekreis e. V.

  • 251107 Führungskräftefortbildung 16

    ots/Kreisfeuerwehrverband Bodenseekreis e. V.

  • 251107 Führungskräftefortbildung 03

    ots/Kreisfeuerwehrverband Bodenseekreis e. V.

  • 251107 Führungskräftefortbildung 14 Stefan Drach, stellv. Leiter WF RRS

    ots/Kreisfeuerwehrverband Bodenseekreis e. V.

  • 251107 Führungskräftefortbildung 04 Grußwort Bürgermeister Dominik Männle

    ots/Kreisfeuerwehrverband Bodenseekreis e. V.

  • 251107 Führungskräftefortbildung 06 Charlotte Ziller, KBM Lkrs. Biberach

    ots/Kreisfeuerwehrverband Bodenseekreis e. V.

  • 251107 Führungskräftefortbildung 15 von liks: KBM Alexander Amann, Melanie Prinz (FF Immenstaad, Waldbrand-Tandem), Michael Bercher (FW Friedrichshafen, Waldbrand-Tandem), Stefan Drach ( stellv. Leiter WF RRS), Andreas Grieb (FW Friedrichshafen, Leiter Funkausbildung)

    ots/Kreisfeuerwehrverband Bodenseekreis e. V.

  • 251107 Führungskräftefortbildung 05 Grußwort Amtsleiter Dietmar Buck

    ots/Kreisfeuerwehrverband Bodenseekreis e. V.

  • 251107 Führungskräftefortbildung 08

    ots/Kreisfeuerwehrverband Bodenseekreis e. V.

  • 251107 Führungskräftefortbildung 13 Andreas Grieb (FW Friedrichshafen), Leiter Spechfunkausbildung im Bodenseekreis

    ots/Kreisfeuerwehrverband Bodenseekreis e. V.

  • 251107 Führungskräftefortbildung 02

    ots/Kreisfeuerwehrverband Bodenseekreis e. V.

  • 251107 Führungskräftefortbildung 12 Michael Bercher (FW Friedrichshafen), Waldbrand-Tandem

    ots/Kreisfeuerwehrverband Bodenseekreis e. V.

Führungskräftefortbildung - Großes Interesse an Feuerwehr-Vorträgen des Landratsamts

Uhldingen-Mühlhofen (ots) - Fest etabliert hat sich die Weiterbildungsveranstaltung des Landratsamt Bodenseekreis für Feuerwehr-Führungskräfte. Zu der diesjährigen Vortragsreihe, die im Welterbesaal der Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen am Freitagabend (7.11.2025) stattfand, hatten sich über 300 Führungskräfte aus den Feuerwehren des Kreises, aber auch Gäste aus den weiteren Blaulichtorganisationen angemeldet.

Das Sachgebiet Brand- und Bevölkerungsschutz im Landratsamt unter Kreisbrandmeister Alexander Amann hatte zu fünf Themenkomplexen hochkompetente Referenten eingeladen.

Nach den freundlichen Grußworten des Uhldinger Bürgermeisters Dominik Männle und des Leiters des Rechts- und Ordnungsamts im Landratsamt, Dietmar Buck, konnte in die Fachvorträge eingestiegen werden.

Zum Zugunglück bei Riedlingen im Juli 2025 berichtete Charlotte Ziller, Kreisbrandmeisterin des Landkreis Biberach, über die Maßanahmen der Feuerwehren bei diesem Großeinsatz, aber auch persönliche Eindrücke aus Sicht der Einsatzleiterin.

Zugeschaltet über Videokonferenz aus Bruchsal war Christian Slaby, stellvertretender Leiter der Landesfeuerwehrschule. Er berichtete über neue Erkenntnisse zu Einsatztaktik und Einsatzgrundsätzen.

In der Essenspause konnten zahlreiche neue Fahrzeuge der Feuerwehren im Bodenseekreis auf dem Freigelände besichtigt werden. Hier war auch ein guter fachlicher Austauch unter den Teilnehmern möglich.

Zu Strategie und Technik bei Wald- und Vegetationsbränden im Bodenseekreis berichtete das "Waldbrand-Tandem" Michael Bercher (Feuerwehr Friedrichshafen) von Seiten der Feuerwehr, und Markus Benner vom Forstamt Bodenseekreis. Hier wurde auch ein digitales Kartenmodul vorgestellt und Beschaffungsempfehlungen für die Feuerwehren ausgesprochen.

Andreas Grieb, Leiter der Kreis-Funkausbildung berichtete über den Stand und die Maßnahmen zur Einführung des digitalen Einsatzstellenfunks bei den Feuerwehren und stelle hier eine ausführliche Handreichung für die Einsatzkräfte in Aussicht.

Ein weiterer spannender Einsatzbericht kam von der Werkfeuerwehr Rolls Royce Solutions. Stefan Drach, stellvertetender Leiter der WF, schlüsselte mit eindrücklichen Bildern den Einsatz um den Brand eines 35 KWh Li-Ion Batteriemoduls Anfang des Jahres auf dem Firmengelände auf.

Gegen 22 Uhr kam die spannende Vortragsveranstaltung zum Ende und klang noch gemütlich in persönlichen Gesprächen unter den Teilnehmern aus.



Quelle: Original-Content von: Kreisfeuerwehrverband Bodenseekreis e. V., übermittelt durch news aktuell




ANZEIGEN: