• Gefahrstoffaustritt im Kombibad Paffrath - Feuerwehr im Großeinsatz

    ots/Feuerwehr Bergisch Gladbach

  • Gefahrstoffaustritt im Kombibad Paffrath - Feuerwehr im Großeinsatz

    ots/Feuerwehr Bergisch Gladbach

Gefahrstoffaustritt im Kombibad Paffrath - Feuerwehr im Großeinsatz

Bergisch Gladbach (ots) -

Am Samstagabend wurde die Feuerwehr Bergisch Gladbach um 20:25 Uhr über den Notruf 112 zu einem Gefahrstoffaustritt im Kombibad Paffrath in der Borngasse alarmiert. Ein Haustechniker des Bades hatte der Feuer- und Rettungsleitstelle des Rheinisch-Bergischen Kreises gemeldet, dass aus der Filteranlage des Schwimmbades eine unklare Menge eines chlorhaltigen Gefahrstoffes ausgetreten sei.

Die Leitstelle alarmierte daraufhin ein umfangreiches Kräfteaufgebot: die Feuerwachen 1 und 2, die Löschzüge 6 (Paffrath/Hand) und 5 (Schildgen), den Einsatzführungsdienst (B-Dienst), den Leitungsdienst (A-Dienst) sowie zwei Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug. Zusätzlich wurde ein Messfahrzeug des Rheinisch-Bergischen Kreises entsandt. Ebenfalls in den Einsatz eingebunden wurden Einsatzkräfte des Löschzuges 7 (Stadtmitte), die sich zum Zeitpunkt der Alarmierung auf dem Rückweg von einer Brandsicherheitswache bei einem Martinsfeuer befanden.

Bei Eintreffen der ersten Kräfte war das Bad bereits seit 20 Uhr geschlossen. Alle sich im Gebäude befindlichen Personen hatten dieses unverletzt verlassen. Für Besucherinnen, Besucher und die Bevölkerung bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr.

Nach Angaben des Haustechnikers war beim Kontrollgang zum Betriebsschluss aufgrund eines technischen Defekts eine geringe Menge eines chlorhaltigen Stoffes aus der Filteranlage ausgetreten. Der Mitarbeiter handelte vorbildlich, veranlasste sofort die Räumung des Gebäudes und alarmierte umgehend die Feuerwehr.

Die Einsatzkräfte gingen unter geeigneter Schutzkleidung und schwerem Atemschutz in den Betriebsraum der Filteranlage vor, nahmen den Gefahrstoff auf und sicherten ihn in dafür vorgesehenen Spezialbehältnissen. Parallel wurde im Außenbereich ein Dekontaminationsplatz eingerichtet, um die Einsatzkleidung der eingesetzten Kräfte fachgerecht zu reinigen.

Aufgrund der überschaubaren Gefahrensituation konnten im Einsatzverlauf erste Einheiten aus dem Einsatz herausgelöst werden. Gegen 21:30 Uhr war der Gefahrstoff vollständig aufgenommen und der Bereich umfangreich belüftet. Um 22:05 Uhr war der Einsatz beendet und die Einsatzstelle konnte an den Betreiber übergeben werden.

Die Feuerwehr Bergisch Gladbach war mit rund 40 Einsatzkräften und zahlreichen Fahrzeugen vor Ort.

_____________

Hinweis zur Wirkung von Chlor auf den Menschen:

Chlor kann bereits in geringen Konzentrationen zu Reizungen der Augen und Atemwege führen. Höhere Konzentrationen können Husten, Atemnot und Schleimhautreizungen verursachen. Bei längerem oder intensiverem Kontakt besteht die Gefahr einer Schädigung der Lunge. Daher werden schon geringe Austritte von chlorhaltigen Stoffen sehr ernst genommen und konsequent kontrolliert abgearbeitet. (es)



Quelle: Original-Content von: Feuerwehr Bergisch Gladbach, übermittelt durch news aktuell




ANZEIGEN: