• Kranfahrzeug der Feuerwehr bei Einsatz nach Straßenbahnunfall in Linz-Ebelsberg umgestürzt

    Foto: Matthias Lauber

  • Foto: Matthias Lauber

  • Foto: Matthias Lauber

  • Foto: Matthias Lauber

  • Foto: Matthias Lauber

  • Foto: Matthias Lauber

  • Foto: Matthias Lauber

  • Foto: Matthias Lauber

  • Foto: Matthias Lauber

  • Foto: Matthias Lauber

  • Foto: Matthias Lauber

  • Foto: Matthias Lauber

  • Foto: Matthias Lauber

Kranfahrzeug der Feuerwehr bei Einsatz nach Straßenbahnunfall in Linz-Ebelsberg umgestürzt

LINZ. Ein Kranfahrzeug der Feuerwehr ist Sonntagfrüh bei einem Einsatz in Linz-Ebelsberg nach einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einer Straßenbahn - diese entgleiste dabei - umgestürzt. Sonntagfrüh hat sich im Kreuzungsbereich der B1 Wiener Straße mit der Traundorfer Straße im Linzer Stadtteil Ebelsberg offenbar eine Kollision zwischen einem PKW und einer abbiegenden Straßenbahn ereignet. Die Straßenbahn ist dabei entgleist. Beim darauffolgenden Einsatz der Feuerwehren hat sich dann ein folgenschwerer Zwischenfall ereignet, bei dem das eingesetzte Kranfahrzeug über eine Böschung in ein angrenzendes Feld stürzte. Wie die Polizei bestätigt wurden dabei zwei Feuerwehrmänner eingeklemmt. Die eingeklemmten Einsatzkräfte konnten rasch gerettet und in weiterer Folge ins Krankenhaus gebracht werden. Insgesamt wurden bei dem Zwischenfall vier Personen verletzt. Der Verkehrsunfall zwischen dem PKW und der Straßenbahn forderte zwei leichtverletzte Personen, die sich im PKW befunden hatten. Der Straßenbahnfahrer blieb unverletzt. Die B1 Wiener Straße und die Traundorfer Straße sind im Bereich der Unfallstelle voraussichtlich noch bis zum Nachmittag gesperrt. "In den Morgenstunden des 10. August 2025 ereignete sich in der Traundorfer Straße ein Verkehrsunfall zwischen einer Straßenbahn und einem PKW. Durch die Wucht des Zusammenstoßes wurde die Straßenbahn dabei entgleist. Insgesamt rückten neun Feuerwehrfahrzeuge zum Unfallort aus. Diese wollten die Straßenbahn gegen 07:35 Uhr mit einem Feuerwehrkran wieder in die Gleise heben. Aus bislang unbekannter Ursache geriet der Kran plötzlich Richtung eines Feldes in Bewegung. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich neben dem 33-jährigen Kranführer aus dem Bezirk Wels-Land auch ein 53-jähriger Feuerwehrmann aus Linz sowie ein 47-Jähriger aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung auf dem Fahrzeug. Kurz darauf stürzte der Kran direkt neben der Traundorfer Straße seitlich in ein Feld. Alle anwesenden Einsatzkräfte eilten den unter dem Fahrzeug eingeklemmten Personen sofort zur Hilfe. Der 53-Jährige und der 47-Jährige wurden bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung in das Unfallkrankenhaus Linz beziehungsweise Kepler Universitätsklinikum eingeliefert. Die Ermittlungen zu dem Unfallhergang laufen." Polizei Oberösterreich, Presseaussendung


Quelle: www.laumat.at




ANZEIGEN: