• Salzburg

Neues Löschfahrzeug für Nußdorf gesegnet

Gemeinsames Engagement für modernen Alleskönner / Gerüstet für mehr und komplexere Einsätze

(LK) Ob Verkehrsunfälle, technische Hilfeleistungen, Überflutungen oder Sturmeinsätze und natürliche Brände – mit dem neuen Löschfahrzeug ist die Freiwillige Feuerwehr Nußdorf für all diese Einsätze bestens gerüstet. Das über drei Jahre von den Feuerwehrmitgliedern sorgfältig geplante Spezialgerät wurde heute feierlich gesegnet.

27 Jahre hatte der Vorgänger, ein Kleinlöschfahrzeug, „auf dem Buckel“, dem nun ein hochmodernes, ganz auf die Einsatzbedürfnisse der Feuerwehr in der Flachgauer Gemeinde zugeschnittenes Fahrzeug folgt. Zu den Gesamtkosten von 445.000 Euro steuerte das Land 74.000 Euro bei, den Hauptanteil trug die Gemeinde, wobei die Feuerwehrler bei Fahrzeugaufbau umfangreich selbst Hand anlegten und ein modulares Rollcontainersystem einbauten.

Schwaiger: „Zeichen des Zusammenhalts.“

Dieses besondere Engagement würdigte Landesrat Josef Schwaiger bei der Fahrzeugsegnung: „Heute feiern wir nicht nur ein neues Fahrzeug, sondern vor allem das Engagement und die Stärke der Feuerwehrgemeinschaft in Nußdorf. Dieses Ereignis steht für weit mehr als bloße Technik – es ist ein starkes Zeichen für Verantwortung, gelebtes Ehrenamt, Haltung und insbesondere Zusammenhalt“, so Schwaiger.

Beste ‚Hardware‘ für großen Einsatz

Das neue Fahrzeug war ein finanzieller Kraftakt für die Gemeinde. „Nußdorf ist stolz auf seine Freiwillige Feuerwehr. Die 114 Mitglieder beweisen jeden Tag aus Neue, was es heißt, gemeinsam zu helfen. Und dafür braucht es die entsprechende ‚Hardware‘ auf dem modernsten Stand der Technik“, pflichtet Bürgermeisterin Waltraud Brandstättter bei.

Entscheidender Zeitvorteil

Mit dem Fahrzeug kann eine bis zu 500 Meter lange Zubringerleitung fahrend verlegt werden – ein deutlicher Zeitvorteil, denn jede Sekunde zählt. Durch eine Bordwand am Heck kann die Beladung rasch geändert werden. „Wir können damit besser auf steigende Einsatzzahlen und komplexe Anforderungen reagieren“, zählt Ortsfeuerwehrkommandant Matthias Ganisl die Vorteile auf.

Daten und Fakten FF Nussdorf

  • seit 1891 im Dienst der Mitmenschen
  • 114 aktive Mitglieder
  • Feuerwehrjugend mit 31 Mädchen und Burschen
  • Hauptwache mit zwei Zügen mit mehreren Gruppen sowie Löschzug Pinswag mit mehreren Gruppen
  • Fahrzeuge: Rüstlöschfahrzeug von 2011, Mannschaftstransportfahrzeug von 2014, Mehrzweck-Anhänger von 2014, Kleinlöschfahrzeug von 2016.

Mehr zum Thema


Quelle: Land Salzburg




ANZEIGEN: