Am 8. November 2025 war es soweit, BR Richard Fuchs löst LFR Anton Weiss als Bezirksfeuerwehrkommandant ab, August Hollerer wurde zu seinem Stellvertreter gewählt. Das Abschnittsfeuerwehrkommando Hainfeld bekam somit mit HBI Michael Berger auch einen neuen Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter.
Die regulären turnusmäßigen Wahlen finden trotzdem im Jänner in den einzelnen Feuerwehren und am 1. März 2026 in den Unterabschnitten, Abschnitten und im Bezirk statt.
Mit 15. Dezember 2025 erreicht LFR Anton Weiss das Alterslimit von 65 Jahren, Neuwahlen waren also unumgänglich. Schon jetzt, am 8. November, wurden diese Neuwahlen durchgeführt. Anton "Toni" Weiss war von 2006 bis 2011 als Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter neben LFR Helmut Warta tätig, bevor er 2011 den Job als Bezirksfeuerwehrkommandanten des Bezirkes Lilienfeld selber übernahm. Anton Weiss trat 1977 der FF Kaumberg bei, wurde 1981 Stellvertreter des Leiters des Verwaltungsdienstes und 1991 Feuerwehrkommandant. 2001 wurde er Abschnittsfeuerwehrkommandant, bevor er 2006 in die Bezirksebene als Stellvertreter wechselte.
2016 wurde er Viertelsvertreter und somit Mitglied im Landesfeuerwehrrat, er vertrat somit die Bezirke Tulln, St. Pölten, Lilienfeld, Melk, Scheibbs und Amstetten.
Bei der Neuwahl am 8.11. in der Mehrzweckhalle Kaumberg, wurde der bisherige Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter BR Richard "Richi" Fuchs einstimmig zum Nachfolger von Weiss gewählt. Fuchs ist bereits seit 2006 Feuerwehrkommandant der FF St. Aegyd Markt und war seit 2011 an der Seite von Weiss dessen Stellvertreter im Bezirksfeuerwehrkommando.
Zum neuen Stellvertreter von Richard Fuchs wurde der bisherige Abschnittskommandant-Stellvertreter des Feuerwehrabschnittes Hainfeld ABI August "Gustl" Hollerer, ebenfalls einstimmig, gewählt. Hollerer, Feuerwehrkommandant der FF Rainfeld, war von 2016 bis 2021 als Leiter des Verwaltungsdienstes im Abschnittsfeuerwehrkommando Hainfeld tätig und wurde 2021 zum Stellvertreter von Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Herbert Kimeswenger gewählt.
Da, durch die Wahl von August Hollerer, die Position des Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter des AFKDO Hainfeld vakant wurde, war nun auch dieser Posten neu zu besetzen. Auch hier gab es nur einen Wahlvorschlag, HBI Michael Berger, seit 2021 Feuerwehrkommandant der FF Ramsau, wurde, ebenfalls einstimmig, zum neuen Stellvertreter im AFKDO Hainfeld gewählt.
Die neu Gewählten im Überblick:
BFKDT: OBR Richard Fuchs
BFKDT-Stv: BR August Hollerer
AFKDT-Stv: ABI Michael Berger
Am Ende der Wahlveranstaltung wurde Toni Weiss gebührend verabschiedet. In mehreren Interviewrunden kamen u.a. Nationalrat Christian Hafenecker, die beiden Bundesräte Weber und Fischer, Bezirkshauptfrau Mag. Dr. Heidelinde Grubhofer und ihr Vorgänger Franz Kemetmüller sowie Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Farafellner zu Wort.
Ebenfalls geladen waren viele Wegbereiter und Freunde von Weiss die Geschenke überreichten und Toni mit einem minutenlangen Standing Ovation verabschiedeten.
Die Kommanden im Überblick:
Bezirksfeuerwehrkommando Lilienfeld:
BFKDT: OBR Richard Fuchs
BFKDT-Stv: BR August Hollerer
LdV im BFKDO: VR Michael Tomaschko
Abschnittsfeuerwehrkommando Hainfeld:
AFKDT: BR Herbert Kimeswenger
AFKDT-Stv: ABI Michael Berger
LdV im AFKDO: VI Erich Zottl
Abschnittsfeuerwehrkommando Lilienfeld (hier hat sich noch nichts geändert):
AFKDT: BR Walter Weninger
AFKDT-Stv: ABI Christoph Pfeffer
LdV im AFKDO: EHBI Reinhard Hinterecker
Quelle: BFKDO Lilienfeld