Am frühen Nachmittag des 2. Juli kam es gegen 15:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Gemeinde Kobenz. Ein PKW geriet aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und landete im angrenzenden Straßengraben. Glücklicherweise bliebt die Lenkerin des Fahrzeugs unverletzt.
Die alarmierten Feuerwehren Kobenz und Knittelfeld waren mit insgesamt 18 Einsatzkräften schnell vor Ort. Unter der Leitung des Einsatzleiters Oberrandinspektor Gerhard Mayer wurde umgehend ein Sicherungsbereich eingerichtet und Maßnahmen zur Bergung des Fahrzeugs eingeleitet. Unterstützung erhielt die Feuerwehr durch ein Wechselladefahrzeug der Feuerwehr Knittelfeld, welches den PKW sicher aus dem Graben hob.
Gerade als die Einsatzkräfte die Fahrzeuge wieder ins Rüsthaus einstellen wollten, kam es zu einem schweißtreibenden und stundenlangen Folgeeinsatz. Ein Traktor verlor auf einer Länge von rund fünf Kilometern während der Fahrt auf der L518 zwischen Kobenz und Knittelfeld Diesel, welcher sich auf die Fahrbahn verteilte. Mittels Bindemittel konnte die ausgetretene Flüssigkeit aufgefangen und mit Besen und Kehrmaschine die Fahrbahn anschließend gereinigt werden. Zusätzlich wurden im betroffenen Bereich mehrere Warntafeln am Fahrbahnrand aufgestellt.
Zeitgleich kam es in Knittelfeld im Bereich der Dieselspur zu einem Motorradunfall wobei die Motorradlenkerin zu Sturz kam. Verletzt wurde dabei niemand. Nach mehreren kräfteraubenden Stunden konnten die 22 beim Folgeeinsatz eingesetzten Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen den Einsatz beenden, schildert Brandmeister Daniel Schmied, der diesen Einsatz leitete.
Quelle: FF Apfelberg / Thomas Zeiler