Am 19. Mai 2025 kam es auf der Autobahnabfahrtsrampe der Arlbergschnellstraße (S16) bei Langen am Arlberg zu einem Vorfall, bei dem eine litauische Sattelzugmaschine aufgrund eines technischen Gebrechens überhitzte. Dabei kam es zu einer leichten Rauchentwicklung mit wahrnehmbaren Verbrennungsgerüchen beim Gefahrguttransport.
Um die Lage zu sichern, rückten die Feuerwehren Dalaas, Wald am Arlberg und Klösterle mit insgesamt 22 Feuerwehrkräften in vier Fahrzeugen aus. Die Sattelzugmaschine wurde vom Sattelanhänger abgehängt und auf einem angrenzenden Betriebsgelände abgestellt. Die Feuerwehr kühlte den Motor der Zugmaschine mit Wasser.
Der Sattelanhänger samt Gefahrgutfracht wurde mit einem anderen Fahrzeug ebenfalls zum Betriebsgelände transportiert.
Während des Vorfalls kam es zu keiner Behinderung des Verkehrs. Es entstand kein Sachschaden an den Straßen- oder Infrastruktureinrichtungen. Die Rauchentwicklung stand zudem in keinem Zusammenhang mit der Gefahrgutfracht.
Quelle: LPD Vorarlberg