LR Schneemann: „Tag der Feuerwehr ein Zeichen des Respekts, der Dankbarkeit und tiefen Verbundenheit - mit dem Tanklöschfahrzeug ‚TLFA 1000‘wurde ein Stück Zukunft übergeben“
Die Freiwilligen Feuerwehren vor Ort bieten den Gemeindebewohnerinnen und Gemeindebewohnern Sicherheit, das Vertrauen schafft. Wenn Hilfe benötigt wird, sind die Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner stets vor Ort. Die Freiwillige Oberkohlstätten (Großgemeinde Unterkohlstätten) zählt ebenfalls dazu. Um auch in Zukunft für die Sicherheit der Bevölkerung sorgen zu können, wurde am Samstag das neue Tanklöschfahrzeug ‚TLFA 1000‘ feierlich unter Anwesenheit von Landesrat Leonhard Schneemann, Referatsleiterin Martina Csencsics (in Vertretung von Bezirkshauptmann Peter Bubik), Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Martin Reidl (in Vertretung von Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf), Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Brandrat Adolf Lehner (in Vertretung von Abschnittskommandant Oberbrandrat Wolfgang Kinelly), Abschnittsfeuerwehrkommandant Abschnittsbrandinspektor Hans Günter Hettlinger und Bürgermeister Christian Pinzker an Feuerwehrkommandant Daniel Schaffer und seinen Stellvertreter Albin Schaffer sowie die Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden der Freiwilligen Feuerwehr Oberkohlstätten übergeben. Landesrat Leonhard Schneemann sagte bei der Übergabe: „Der Tag der Feuerwehr ist mehr als ein Festtag, er ist ein Zeichen des Respekts, der Dankbarkeit und tiefen Verbundenheit. Die Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden leisten unbezahlbare Arbeit Tag für Tag, Nacht FÜR Nacht, bei Wind und Wetter. Sie geben Sicherheit, Mut und Hoffnung und sind das Rückgrat des Zusammenhalts im Burgenland.“
Die Freiwillige Feuerwehr Oberkohlstätten ist mit dem neuen Tanklöschfahrzeug „TLFA 1000“ den neuen Aufgaben gewachsen. Auch das Land Burgenland kam seiner Verantwortung nach und förderte das neue Fahrzeug mit 75.000 Euro. „Damit ist garantiert, dass die Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden auch in den kommenden Jahren – wie 113 Jahre zuvor – auch weiterhin ein verlässlicher und verantwortungsbewusster Helfer in allen Notlagen, 365 Tage im Jahr, sein können“, sagte Schneemann.
Der Landesrat würdigte im Zuge der Fahrzeugsegnung die gesamte Arbeit der 308 Freiwilligen Feuerwehren und 6 Betriebsfeuerwehren im Burgenland. „Die Arbeit von ihnen ist sehr wichtig, und wird hochgeschätzt. Ohne die Freiwilligen Feuerwehren würden viele Gefahrensituationen unkontrollierbar bleiben und das Leben vieler Menschen bedrohen.“
Das Land Burgenland investiert im Burgenland laufend in das Equipment der Ausrüstung. Alleine im Jahr 2024 wurden insgesamt fast 9,6 Millionen Euro für die Anschaffungen und Investitionen der Wehren bereitgestellt. „Denn, um in allen erdenklichen Lagen zu helfen, benötigt es auch die richtige Ausrüstung. Wir investieren in die Sicherheit der Burgenländerinnen und Burgenländer“, schloss Schneemann.
Quelle: Land Burgenland