• Symbolbild

    ots/Feuerwehr Mönchengladbach

Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus

Mönchengladbach-Waldhausen, 05.09.2025, 15:35 Uhr, Kyffhäuser Straße (ots) - Kurz nach Abschluss des Einsatzes Am Südufer ist es in der Kyffhäuser Straße zu einem Kellerbrand gekommen. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war der Treppenraum verraucht und die Bewohner waren dabei, das Gebäude eigenständig zu verlassen.

Der Leitstelle wurde jedoch durch einen Anrufer mitgeteilt, dass ein Bewohner einen Löschversuch im Keller unternehmen wollte und sich noch im Keller befinden soll. Daraufhin sind zwei Trupps, geschützt durch Atemschutzgeräte zur Menschenrettung und Brandbekämpfung in den Keller vorgegangen, und ein weiterer Trupp hat den Treppenraum und die angrenzenden Wohnungen auf mögliche Personen kontrolliert. Nach kurzer Zeit konnte Entwarnung gegeben werden: Die Person, die den Löschversuch unternehmen wollte, hatte den Keller eigenständig verlassen. Somit konnten sich die Trupps auf die Brandbekämpfung im Keller konzentrieren. Parallel wurde ein Hochleistungsbelüftungsgerät eingesetzt, um den Treppenraum von Rauch zu befreien und anschließend auch rauchfrei zu halten. Alle Wohnungen sowie der Keller wurden anschließend mittels Mehrgasmessgeräten auf eine mögliche Kohlenstoffmonoxid-Konzentration kontrolliert, hier sind nach Abschluss der Lüftungsmaßnahmen keine erhöhten Werte feststellbar gewesen. Da die Energieversorgung der Wohnung nicht weiter betroffen war, konnten nach Abschluss der Einsatzmaßnahmen alle Personen wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.

Alle Personen aus dem Gebäude wurden durch den Rettungsdienst auf eine mögliche Rauchgasintoxikation untersucht, wobei eine Person auch ambulant behandelt wurde. Diese konnte jedoch vor Ort verbleiben.

Während des Einsatzes kam es im Bereich der Einsatzstelle zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen.

Im Einsatz war der Löschzug der Feuer- und Rettungswache I (Neuwerk), ein Löschfahrzeug der Feuer- und Rettungswache II (Holt), der Abrollbehälter Atemschutz und der Gerätewagen Einsatzstellenhygiene sowie das Kleineinsatzfahrzeug aus dem Technik- und Logistikzentrum (Holt), die Einheit Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr, zwei Rettungswagen, ein Notarzt sowie der Führungsdienst der Berufsfeuerwehr und ein Einsatzfahrzeug der NEW´ Netz.

Einsatzleiter: Brandoberinspektor Roman Crützen



Quelle: Original-Content von: Feuerwehr Mönchengladbach, übermittelt durch news aktuell




ANZEIGEN: