• Foto: FF HALLEIN

  • Foto: FF HALLEIN

  • Foto: FF HALLEIN

  • Foto: FF HALLEIN

  • Foto: FF HALLEIN

  • Foto: FF HALLEIN

  • Foto: FF HALLEIN

  • Foto: FF HALLEIN

  • Foto: FF HALLEIN

Zimmerbrand - Ein Hase konnte gerettet werden

Am 08. September 2025 wurde die Hauptwache der Feuerwehr Hallein gemeinsam mit dem Löschzug Bad Dürrnberg um 09:29 Uhr zu einem gemeldeten Zimmerbrand am Dürrnberg alarmiert.

Beim Eintreffen des Einsatzleiters war bereits eine starke Rauchentwicklung aus der Terrassentüre sowie aus weiteren Fenstern erkennbar. Der Atemschutztrupp des Tank Dürrnberg begann unverzüglich mit einem Innenangriff über die Terrassentüre des Kinderzimmers. Im Zuge des Einsatzes konnte ein Brand im Eingangsbereich (Garderobe) lokalisiert werden.

Parallel dazu ging der Atemschutztrupp des Tanklöschfahrzeuges 1 Hallein mit einem weiteren C-Rohr zur Personensuche in die Wohnung vor, da zu diesem Zeitpunkt nicht klar war, ob sich noch Personen in der Wohnung befinden. Glücklicherweise konnten keine Personen angetroffen werden. Allerdings gelang es den Einsatzkräften, einen Hasen aus der Wohnung zu retten.

Da sich der Brandherd aufgrund mangelnder Sauerstoffzufuhr nicht voll entwickeln konnte, kam es während des Innenangriffs nochmals zu einem kurzzeitigen Aufflammen, das jedoch rasch mit einem C-Rohr gelöscht wurde. Im Anschluss wurden Belüftungsmaßnahmen durchgeführt sowie Nachlöscharbeiten vorgenommen.

Zusätzlich erfolgten eine Kontrolle der darüberliegenden Wohnung mittels CO-Messgerät sowie eine Überprüfung des Kellers mit Pelletsheizung, um mögliche Gefahren auszuschließen.

Für die Wasserversorgung stellte die Pumpe Dürrnberg eine Zubringerleitung zu Tank Dürrnberg her und fungierte außerdem als Sicherungs- bzw. Rettungstrupp. Die Mannschaft des Rüstlöschfahrzeuges Hallein übernahm die Verkehrsabsicherung während des Einsatzes.

Durch das rasche und koordinierte Eingreifen der Einsatzkräfte konnte der Brand auf den Entstehungsbereich begrenzt und eine weitere Ausbreitung verhindert werden.

Zur Schadensursache sowie zur Höhe des Schadens liegen derzeit noch keine Informationen vor. Die Ermittlungen wurden von der Polizei aufgenommen.

Die Hauptwache der Freiwilligen Feuerwehr Hallein und der Löschzug Bad Dürrnberg waren mit 8 Fahrzeugen und 40 Kräften am Einsatzort. Auch die Polizei mit Brandursachenermittler waren vor Ort. Gesamteinsatzleiter der FF Hallein war Ortsfeuerwehrkommandant BR Sebastian Wass.


Quelle: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Hallein




ANZEIGEN: