Die Feuerwehren Niederedlitz, Thaya und Merkengersch wurden Donnerstagvormittag zu einer Menschrettung gerufen. Auf der Landesstraße 8164 zwischen Niederedlitz (Gemeinde Thaya) und Göpfritzschlag (Gemeinde Karlstein an der Thaya) kam eine 28-jährige Lenkerin mit ihrem PKW von der Fahrbahn ab, schlitterte über die Straßenböschung in den angrenzenden Wald und stieß mit der Fahrerseite gegen einen Baum. Die Frau wurde bei dem Unfall eingeklemmt, auf dem Rücksitz fuhr – entsprechend gesichert – ihre acht Monate alte Tochter mit.
Erstmals aufatmen können die Feuerwehren im Bezirk Waidhofen an der Thaya. Seit Sonntagnacht sinken die Pegelstände. Die Arbeiten gehen allerdings weiter, denn die Schäden werden erst jetzt sichtbar.
Erneut wurde der Bezirk Waidhofen an der Thaya von heftigen Unwettern getroffen. In den Gemeinden Pfaffenschlag, Dietmanns, Groß-Siegharts und Gastern standen 15 Feuerwehren im Einsatz, um die Schäden nach orkanartigem Sturm und enormen Regenmengen zu beseitigen.
53 Stunden nach der ersten Alarmierung zum Unwettereinsatz in Waldkirchen an der Thaya konnten die Einsatzkräfte der Feuerwehren alle beschädigten Wohnhausdächer provisorisch mit Planen abdecken. 120 Mitglieder waren am Dienstag in den Ortschaften Gilgenberg, Lexnitz, Rappolz und Waldkirchen an der Thaya mit den Sicherungsarbeiten beschäftigt.
Rettungsaktion in Windigsteig, Feuerwehr befreite Landwirt aus Notlage Ein 32-jähriger Mann wurde am Samstagabend bei einem Arbeitsunfall auf einem landwirtschaftlichen Hof in Windigsteig (Bezirk Waidhofen an der Thaya) schwer verletzt und musste von den Einsatzkräften mit hydraulischen Rettungsgeräten befreit werden.
Überflutete Keller und vermurte Straßen brachte ein Starkregenereignis am Dienstagnachmittag. In mehreren Gemeinden standen 128 Feuerwehrmitglieder bei Auspump-, Reinigungs- und Sicherungsarbeiten im Einsatz.