Seit 2021 haben österreichische Feuerwehrmitglieder die Möglichkeit, in einem eigenen Tunnel-Trainingszentrum (TTZ) des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes (ÖBFV) am steirischen Erzberg die Straßentunnelbrandbekämpfung unter realen Bedingungen zu perfektionieren. Die Bahntunnelanlage steht zusätzlich seit 2024 zur Verfügung. Bereits über 800 Feuerwehrfrauen und -männer absolvierten in rund 60 Durchgängen dieses besonders intensive Training.
Mit Herzblut und Kameradschaft absolvierten 85 Feuerwehrfrauen und -männer aus 36 Feuerwehren des Bezirks Ried im Innkreis am 17. und 18. Oktober 2025 in der Zehner-Kaserne Ried den Abschluss der Truppmann-Ausbildung. Nach intensiver Vorbereitung in den Heimatfeuerwehren wurde an zwei Ausbildungstagen das Wissen vertieft und das Können unter realistischen Bedingungen überprüft.
Am Samstag, 18.10., stellte sich ein Trupp der Feuerwehr Minihof-Liebau der Branddienstleistungsprüfung in Gold.
In rund sechs Monaten wurde das Bestandsgebäude modernisiert und erweitert / Land unterstützte mit rund 575.000 Euro
LR Dorner: „Investitionen in die Infrastruktur der burgenländischen Wehren sind unerlässlich für den Schutz der Bevölkerung.“
Am Samstag, den 18. Oktober 2025 findet der Tag der offenen Tür der Berufsfeuerwehr Graz statt.
„Jeder Cent und jeder Euro, die in das Feuerwehrwesen fließen, sind gut investiert, weil sie dem Schutz der Burgenländerinnen und Burgenländer dienen“
In einem Festakt wurden über die Feuerwehrmitglieder aus 98 Feuerwehren des Bezirks Waidhofen an der Thaya für ihren unermüdlichen Einsatz beim verheerenden Hochwasser im Jahr 2024 ausgezeichnet. Die Ehrung fand in der Katastrophenschutzhalle des Bezirks statt – jener Halle, die während der Katastrophe eine zentrale Rolle spielte.
Bereichsfeuerwehrtag, Rüsthaus und Fahrzeugsegnung FF Krems
Fünf Tiroler Feuerwehrfahrzeuge sowie Ausrüstung an Feuerwehren in Nordmazedonien übergeben