Am Wochenende vom 20. bis 21. September 2025 stand Mattersburg ganz im Zeichen der Feuerwehr: Mit einem großen Oktoberfest im Feuerwehrhaus am Langendorferweg wurde das 150-jährige Bestehen der Feuerwehr Mattersburg gebührend gefeiert.
Am Samstagabend eröffnete die Stadtkapelle Mattersburg die Feierlichkeiten musikalisch, ehe der traditionelle Bieranstich mit Freibier durch Bürgermeisterin Claudia Schlager und Feuerwehrkommandant ABI Thomas Dienbauer erfolgte. Im Anschluss sorgten die Landrocker für ausgelassene Stimmung im Festzelt und begeisterten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher bis spät in die Nacht.
Der Sonntag begann mit dem feierlichen Empfang der Ehrengäste am Parkplatz des Restaurants „FlorianiHOFFMANN“. Dabei übergab die Feuerwehr eine rund 50 cm große Florianistatue an den neuen Besitzer des Lokals. Diese Statue war vor Jahren von der Feuerwehr gestiftet und im damaligen Florianihof aufgestellt worden. Mit der Wiederaufstellung am ursprünglichen Ort wurde die enge Verbindung zwischen Feuerwehr und Haus erneut sichtbar. Anschließend formierte sich der stattliche Zug aus Stadtkapelle Mattersburg, Ehrenzug, Ehrengästen und Gastfeuerwehren und marschierte zur Florianikapelle, wo eine Kranzniederlegung zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder stattfand. Danach bewegte sich der Festzug weiter ins große Festzelt. Dort wurde die Feldmesse von Stadtpfarrer Mag. Werner Riegler zelebriert, die den offiziellen Teil des Jubiläums einleitete.
Im Anschluss folgte der Festakt „150 Jahre Feuerwehr Mattersburg“. Unser Kommandant ABI Thomas Dienbauer eröffnete den Festakt mit seiner Ansprache und blickte dabei auf die Entwicklung der Feuerwehr Mattersburg sowie auf die besonderen Leistungen der Mitglieder in den vergangenen Jahrzehnten zurück. Zahlreiche Ehrengäste waren erschienen, unter ihnen der Präsident des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes Robert Mayer, Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf, 2. Landesfeuerwehrkommandant-Stv. Martin Reidl, Vertreter des Landes Burgenland, der Stadtgemeinde Mattersburg sowie des Bezirksfeuerwehrkommando Mattersburg. In ihren Grußworten würdigten sie die Bedeutung der Feuerwehr Mattersburg für die Stadt und die Region, unterstrichen die Wichtigkeit des freiwilligen Engagements und gratulierten herzlich zum Jubiläum.
Ein bewegender Moment des Festaktes war die Übergabe der historischen Gründungsurkunde der israelitischen Feuerwehr Mattersburg durch Kameraden aus Ungarn. Mattersburg beherbergte einst zwei Feuerwehren – eine christliche und eine israelitische. Diese wertvolle Urkunde ergänzt die bereits 2021 übergebene Gründungsurkunde der Freiwilligen Feuerwehr Mattersdorf und stellt ein bedeutendes Stück Stadt- und Feuerwehrgeschichte dar.
Ein weiterer Höhepunkt war die Präsentation der neuen Chronik. In rund 400 Stunden ehrenamtlicher Arbeit entstand ein Werk, das Einsätze, Feste, Katastrophen, aber vor allem die Menschen der Feuerwehr über 150 Jahre hinweg dokumentiert. Maßgeblich beteiligt waren:
- HBI Mag. Dr. Karl Gruber
- OAR Karl Aufner
- OStR Lydia Resch
- ABI Richard Resch
- OBR Adolf Binder
- HBI Stefan Geissler
- ABI Thomas Dienbauer
- OBM Paul Bugnyar
Zukunftsorientiert zeigte sich die Feuerwehr mit der Segnung und Übergabe von 85 neuen Einsatzhelmen für technische Einsätze und VBB-Einsätze. Diese Anschaffung wurde durch großzügige Spenden von Firmen und Privatpersonen ermöglicht. Die Helme stehen für Sicherheit, Fortschritt und Modernität und werden die Mitglieder in den kommenden Jahren im Einsatz schützen.
Der Festakt bot zudem den würdigen Rahmen für zahlreiche Auszeichnungen:
- Ehrennadel der Stadtgemeinde Mattersburg:
- Fr. Ildikó Horváth (FF Harka)
- Hr. Attila Mikó (FF Harka)
- HBI Mag. Dr. Karl Gruber
- Ehrenmedaillen des Landes Burgenland:
- 25 Jahre: HLM Roman Kultschar
- 40 Jahre: HLM Klaus Bründl
- 50 Jahre: HLM Wolfgang Knopf
- Einsatz- und Katastrophenmedaillen:
- FM Philipp Kruschitz, HBI Martin Aufner
- Verdienstzeichen und -medaillen:
- ABI Thomas Dienbauer (Ausbilderverdienstmedaille)
- HBI Markus Maierhofer (Ausbilderverdienstmedaille)
- HLM Klaus Bründl (LFV-Verdienstzeichen in Silber)
- LM Wolfgang Klawacs (LFV-Verdienstzeichen in Silber)
- Feuerwehrverdienstmedaillen:
- Bronze: Klaus Leitgeb, Michael Lichtenwörther, Lukas Giefing
- Silber: Kurt Fel
- Gold: LP und Bürgermeisterin Claudia Schlager
- Verdienstzeichen des Bgld. LFV:
- Bronze: OBI Martin Breitsching (FF Ofenbach), OBI Helmut Rath (FF Hochwolkersdorf)
- Gold: LFR Anton Kerschbaumer (FF Baden-Leesdorf), Helga Ludwig (Bezirksstellenleiterin ÖRK Mattersburg)
- Florianiplakette in Silber:
- Otmar Illedits
- OAR Karl Aufner
Nach den offiziellen Feierlichkeiten spielten die Edelhofmusikanten einen zünftigen Frühschoppen. Bei Blasmusik, gutem Essen und erfrischenden Getränken ließen Gäste und Feuerwehrmitglieder das Jubiläumswochenende in kameradschaftlicher Atmosphäre gemütlich ausklingen.
Die Feuerwehr Mattersburg bedankt sich herzlich bei allen Besucher: innen, Ehrengästen, Gastfeuerwehren, Unterstützer: innen und Helfer: innen, die dieses Fest ermöglicht und mitgestaltet haben.
Quelle: Feuerwehr Mattersburg