Dorner: „Dank an alle ehrenamtlich engagierten Kinder und Jugendliche“ – „We are Heroes“ geht in nächste Runde
Fast 50.000 ehrenamtliche Mitglieder in den Einsatzorganisationen sind Basis für Sicherheitssystem in Tirol
Einsatz eines Heeres-Hubschraubers in der Obersteiermark
Untersuchte Salatproben unauffällig - kein Risiko für erhöhte Arsenaufnahme
Brand einer Recycling-Anlage in Pill
Gemeinsames Engagement für modernen Alleskönner / Gerüstet für mehr und komplexere Einsätze
Überflutete Keller und verlegte Straßen: Aufräumarbeiten nach Murenabgängen in Gschnitz
Infos zu AT-Alert
Brand weiterhin unter Kontrolle – Dank an Arbeit der Einsatzkräfte vor Ort
Trinkwasser in gewohnter Qualität verfügbar
AT-Alert auf Gemeinde Nikolsdorf ausgeweitet
Brand einer Recycling-Anlage in Nußdorf-Debant
+++ Zwei SUV's kollidieren nahe Klein Gusborn +++ Fünf Personen z.T. schwer verletzt +++ Landesstraße zeitweise voll gesperrt +++
LR Schneemann: Ein Meilenstein für Sicherheit und Nachhaltigkeit
12. Wehrversammlung der Betriebsfeuerwehr Justizanstalt Karlau
LR Dorner: „Die Freiwilligen Feuerwehren stehen stets für die Bevölkerung bereit“
LHStv. Gruber: Ein neun Kilometer langer Abschnitt der Landesstraße zwischen Kremsbrücke und Innerkrems ist teilweise schwer beschädigt - An der Wiederherstellung der Befahrbarkeit wird unter Hochdruck gearbeitet
38 Soldaten des Baupionierzuges des Österreichischen Bundesheeres sind im Teigitschgraben im Bezirk Voitsberg im Einsatz.
Feuerwehren im Einsatz bei Unwettereinsätzen
Dorner hebt beim 34. Burgenländischen Landesfeuerwehrtag Rolle der Feuerwehren im Bereich der Sicherheit hervor - „Rekordinvestitionen für künftige Herausforderungen“
Übung der Einsatzkräfte und Behörden läuft planmäßig
Sturmböen im nördlichen Flachgau / Bäume drohen auf das Gebäude zu stürzen / Vorsorgliche Sicherheitsmaßnahme
Einsatzorganisationsübergreifende Stromausfall-Übung mit Versorgern von Kritischer Infrastruktur erfolgreich absolviert
Wenig Niederschlag und Hitze trockneten den Waldboden aus / Landesforstdirektion warnt eindringlich
Neues Einsatzfahrzeug – Sicherheitslandesrat bedankte sich bei Feuerwehr Bürserberg für engagiertes Wirken und überbrachte die Glückwünsche des Landes
Hochwertige Infrastruktur wesentlich für Mitglieder der Feuerwehr – Bürgemeister Wolfgang Sodl: „Freudentag für unsere Gemeinde und Bevölkerung“
Berufsfeuerwehr gemeinsam mit Freiwilliger Feuerwehr Hötting im Einsatz
LH Mikl-Leitner, LH-Stv. Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant Fahrafellner zogen Einsatzbilanz: Energiekostenzuschuss für Feuerwehren kommt
LR Dorner: Aktion im Zeichen des Umwelt- und Klimaschutzes
Lagebesprechung im Landhaus – LR Gantner: Situation aufmerksam verfolgen
Betroffene Seitentäler im Oberpinzgau wieder zu Fuß erreichbar / Zehn Personen mit Helikopter ausgeflogen
Rund 230 Personen vorübergehend nicht über Straßen erreichbar / Aufräumarbeiten laufen